Detailansicht
Touristifikation
die gegenseitige Beeinflussung von Religion und Tourismus auf Bali und Lombok
Alina Hartenthaler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kultur- und Sozialanthropologie
Betreuer*in
Werner Zips
DOI
10.25365/thesis.62491
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16291.63286.625768-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bali und Lombok sind zwei für die Republik Indonesien, insbesondere für den Tourismus, wichtige Inseln, da sie aufgrund der immer größer werdenden Anzahl an TouristInnen die Wirtschaft Indonesiens mitgestalten. Bali ist die größere der beiden Inseln, wird schon seit mehreren Jahrzehnten als „DER Tourismus-Hotspot“ Südostasien bezeichnet und bietet den in- und ausländischen TouristInnen eine Großzahl an Attraktionen an. Verbunden sind diese oftmals mit der auf Bali vorherrschenden Religion, dem Hinduismus, welcher eine Ausnahme im gesamten Inselstaat darstellt. Lombok hingegen ist die kleinere der beiden Inseln, wird erst seit den letzten Jahren und Jahrzehnten vermehrt von TouristInnen besucht und auch dies meist in Zusammenhang mit einem längeren Aufenthalt auf der Insel Bali. Lombok ist im Gegensatz zu Bali vom Islam geprägt, welcher in Indonesien, aufgrund der weltweit höchsten Anzahl an MuslimInnen, die Hauptreligion darstellt.
Um die Forschungsfrage dieser Masterarbeit „Welche Faktoren lassen sich zur gegenseitigen Beeinflussung zwischen den vorherrschenden Religionen (Hinduismus und Islam) auf Bali und Lombok und dem dortigen Tourismus finden?“, zu beantworten, wurden die Rechercheergebnisse zweier Feldforschungen nach Bali und Lombok miteinbezogen. Hierbei handelt es sich um empirisches Material aus ExpertInnen-Interviews, Interviews mit TouristInnen und teilnehmenden Beobachtungen. Aber auch einschlägige wissenschaftliche Texte wurden verwendet, um die theoretische Einbettung innerhalb der Tourismus-, Religions-, und Kulturanthropologie festzusetzen.
Auf der einen Seite wirkt sich der Tourismus beziehugnsweise die große Anzahl von TouristInnen auf die Religion der Bevölkerung aus. Denn beispielsweise haben einige BewohnerInnen Balis weniger oder gar keine Zeit mehr, um verschiedene religiöse (hinduistische) Festivitäten zu besuchen oder bei den Vorbereitungen zu helfen. Auf Lombok wirkt sich der Islam vor allem auf muslimische Reisende aus, die speziell aufgrund des spirituellen Tourismus auf die Insel kommen. Auf der anderen Seite wirkt sich die vorherrschende Religion auch auf den Tourismus beziehungsweise auf die TouristInnen aus. Die Insel Bali ist bekannt für hinduistische Tempelfeste, hindu-balinesische Tänze und ihre Opfergaben, die täglich von BesucherInnen bewundert werden. Diese religiösen Aspekte ziehen demnach eine große Anzahl an TouristInnen an, wodurch erkennbar ist, dass die BewohnerInnen der Insel ihre lokale Kultur an TouristInnen verkaufen. Auf Lombok steht der Islam für ausländische TouristInnen nicht im Vordergrund, allerdings werden auch hier kulturelle Traditionen vermarktet, wie beispielsweise die Führungen im Dorf Sade. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass sowohl der Tourismus von der Religion beziehungsweise von der lokalen Kultur abhängig ist, wie auch umgekehrt.
Abstract
(Englisch)
Bali and Lombok are two important islands for the Republic of Indonesia, especially for tourism, because they help shape Indonesia's economy due to the increasing number of tourists. Bali is the larger of the two islands, has been known as "THE tourism-hotspot" of Southeast Asia for several decades and offers a large number of attractions to domestic and foreign tourists. These attractions are often connected to the predominant religion on Bali, Hinduism, which is an exception in the entire island state. Lombok, on the other hand, is the smaller of the two islands and has only been increasingly visited by tourists over the past few years and decades, mostly in connection with a longer stay on the island of Bali. In contrast to Bali, Lombok is characterized by Islam, which is the main religion in Indonesia due to the highest number of Muslims worldwide.
In order to answer the research question of this master thesis "Which factors can be found for the reciprocal influence between the prevailing religions (Hinduism and Islam) in Bali and Lombok and the local tourism?", the results of two field researches in Bali and Lombok were included. These results are empirical material out of expert interviews, interviews with tourists and participating observations. Relevant scientific texts were also used to establish the theoretical embedding within the anthropology of tourism, anthropology of religion and cultural anthropology.
On the one hand, tourism or the large number of tourists affect the religion of the inhabitants. For example, some residents of Bali have less or no time to visit various religious (Hindu) festivities or to help with the preparations. In Lombok, Islam affects Muslim travelers who come to the island specifically for spiritual tourism. On the other hand, the prevailing religion also affects tourism and tourists. The island of Bali is known for Hindu temple festivals, Hindu-Balinese dances and their offerings, which are admired by visitors every day. These religious aspects therefore attract a large number of tourists, which shows that the island's inhabitants sell their local culture to tourists. Islam is not the main focus for foreign tourists on Lombok, but cultural traditions are also commercialized here, such as the guided tours in the village of Sade. In this context it is important to understand that tourism is dependent on religion or local culture, and vice versa.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
tourism religion culture identity Indonesia Bali Lombok
Schlagwörter
(Deutsch)
Tourismus Religion Kultur Identität Indonesien Bali Lombok
Autor*innen
Alina Hartenthaler
Haupttitel (Deutsch)
Touristifikation
Hauptuntertitel (Deutsch)
die gegenseitige Beeinflussung von Religion und Tourismus auf Bali und Lombok
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
131 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Werner Zips
AC Nummer
AC15664121
Utheses ID
55233
Studienkennzahl
UA | 066 | 810 | |