Detailansicht

Zwischen Wachstum und Regulierung: Airbnb in Wien
Christoph Kiss
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Informatik und Informatikmanagement UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Walter Matznetter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.62673
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15563.14087.657615-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Von der namensgebenden Luftmatratze hat sich Airbnb in Wien weit entfernt. Rund drei Viertel aller aktiven Unterkünfte auf Airbnb sind vom Typ „Ganze Wohnung/Haus“. Mehr als die Hälfte der Unterkünfte wird von Gastgeber/innen angeboten, die mehr als eine Un-terkunft in Wien auf Airbnb gelistet haben. Auch das derzeitige Wachstum findet fast aus-schließlich durch Mehrfachanbieter/innen statt, womit sich Airbnb in Wien immer weiter professionalisiert und kommerzialisiert. Der Bruttoumsatz aller Anbieter/innen auf Airbnb in Wien wird auf über 100 Millionen Euro pro Jahr geschätzt. Insgesamt sind im Juli 2019 in Wien 12.392 Unterkünfte auf Airbnb gelistet, von denen 10.553 als aktiv betrachtet werden. In dieser Diplomarbeit werden die aktiven Unterkünfte unter anderem nach Lage, Unterkunftstyp und Größe analysiert und der Status Quo der Angebote auf Airbnb quantitativ dargestellt. Mithilfe von Archivdaten werden zeitliche und räumliche Trends berechnet und untersucht sowie die Gesamteinnahmen geschätzt. Für alle Auswertungen werden die Datensätze von MURRAY COX bzw. dessen Projekt insideair-bnb.com verwendet. Dabei wird gezeigt, dass das Wachstum von Airbnb in Wien weiterhin anhält und sich die Unterkünfte immer weiter Richtung Stadtrand ausbreiten. Die im De-zember 2018 durch die Wiener Bauordnung verschärfte Regulierung von Kurzzeitvermie-tungen hat bisher auf das Wachstum keine merkbare Auswirkung. Airbnb wird für Wohnungsknappheit und steigende Miet- und Wohnungspreise verantwort-lich gemacht sowie von der Hotellerie ein unfairer Wettbewerb vorgeworfen. Daher wird in dieser Arbeit auf die Auswirkungen von Airbnb auf Städte, Nachbar/innen, Wohnungs-märkte und die Beherbergungswirtschaft eingegangen. Es wird der Streit der Stadt Wien mit Airbnb beschrieben und erforscht, wie Stadtverwaltungen weltweit auf Airbnb reagieren und welche Maßnahmen und Gesetze diese zur Regulierung von Airbnb erlassen haben. Damit soll diese Diplomarbeit zu einem besseren Verständnis von Airbnb in Wien beitra-gen, dessen Auswirkungen sichtbar machen und einen Überblick über mögliche Regulie-rungsmaßnahmen geben.
Abstract
(Englisch)
Airbnb in Vienna is far from the air bed that gave the company its name. Around three quarters of all active accommodations on Airbnb are entire apartments. More than half of all units are offered by hosts with more than one unit listed on Airbnb. The current growth is driven almost exclusively by hosts with multiple units. This leads to more and more pro-fessional and commercialized hosts in Vienna. The revenue of all hosts on Airbnb in Vienna is estimated at over 100 million euro per year. A total of 12,392 accommodations were listed on Airbnb in Vienna in July 2019, of which 10,553 are considered active. In this thesis, the active units are analyzed according to loca-tion, type of accommodation and size. Moreover, the status quo of Airbnb is described quantitatively. Archived data is used to calculate temporal and spatial trends of Airbnb in Vienna and to estimate the revenue of all hosts. All analysis is based on data from MURRAY COX and his project insideairbnb.com. Airbnb's growth in Vienna continues and accommo-dation of Airbnb is spreading further and further towards the outskirts. The stricter regula-tion of short-term rentals from December 2018 has no noticeable impact on growth yet. Airbnb is held responsible for housing shortages and rising rents. The hotel industry blames Airbnb for unfair competition. This thesis describes the impact of Airbnb on cities, neigh-bors, housing markets and the hotel industry. Moreover, the dispute between the City of Vienna and Airbnb is described. The reaction to Airbnb of city administrations worldwide and their measures and laws to regulate Airbnb are analyzed too. This thesis is intended to contribute to a better understanding of Airbnb in Vienna, to make its effects visible and to provide an overview of possible regulations.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Airbnb Sharing Economy Wien Wachstum Regulierung Räumliche Ausbreitung Gentrifizierung Professionalisierung Kommerzialisierung
Autor*innen
Christoph Kiss
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen Wachstum und Regulierung: Airbnb in Wien
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
104 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Matznetter
Klassifikation
74 Geographie > 74.12 Stadtgeographie, Siedlungsgeographie
AC Nummer
AC15673377
Utheses ID
55387
Studienkennzahl
UA | 190 | 884 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1