Detailansicht

Art 3 und Art 8 EMRK in der europäischen und österreichischen Asylrechtsprechung
Norbert Kittenberger
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Doktoratsstudium Rechtswissenschaften
Betreuer*in
Hannes Tretter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.62740
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16296.04956.759254-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Dissertation befasst sich eingehend mit jüngerer österreichischer Rechtsprechung zu Art 3 EMRK und Art 8 EMRK in Asylsachen und bietet einen Einblick in diesbezüglich relevante Rechtsprechungslinien des EGMR. Kernstück der Arbeit ist eine umfassende Analyse österreichischer Judikatur von 2013 bis 2018, wobei deren Einklang mit jener des EGMR, ihre Fortentwicklung und Einheitlichkeiten wie Uneinheitlichkeiten im Fokus stehen. Solche Uneinheitlichkeiten zeigen sich im Untersuchungszeitraum in Hinblick auf Art 3 EMRK vor allem bei der Frage, inwieweit die Versorgungslage in Afghanistan einer Rückkehr dorthin entgegenstehen kann, und in Hinblick auf Art 8 EMRK zur Berücksichtigungswürdigkeit verschiedener zu Gunsten oder zu Lasten Fremder zu wertender Aspekte. Im Fazit der Arbeit wird darauf unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Rechtssicherheit kritisch eingegangen.
Abstract
(Englisch)
This doctoral thesis investigates recent Austrian jurisprudence on Art 3 ECHR and Art 8 ECHR in asylum matters. In this regard, it provides an overview of relevant jurisprudence of the ECtHR. The thesis‘ centerpiece is a comprehensive analysis of Austrian judicature from 2013 to 2018, focusing on its coherence with the ECtHR’s decisions and judgements, its evolution and consistency. With respect to Article 3 ECHR, in the extent to which the supply situation in Afghanistan has been regarded to be a decisive factor for granting subsidiary protection to asylum seekers, the Austrian jurisprudence’s inconsistency in the period of consideration is particularly evident. With respect to Article 8 ECHR, isolated inconsistencies are evident considering different aspects in favour of or expense of asylum seekers‘ continued stay in Austria. In its conclusion, the thesis summarizes existing inconsistencies, taking into account the principle of legal certainty.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Asyl Non-Refoulement Refoulement-Verbot Subsidiärer Schutz Art 3 EMRK Art 8 EMRK EGMR Privat- und Familienleben
Autor*innen
Norbert Kittenberger
Haupttitel (Deutsch)
Art 3 und Art 8 EMRK in der europäischen und österreichischen Asylrechtsprechung
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
ix, 668 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Wolfgang Benedek ,
Ewald Wiederin
Klassifikationen
86 Recht > 86.45 Grundrechte ,
86 Recht > 86.53 Ausländerrecht, Asylrecht ,
86 Recht > 86.85 Menschenrechte
AC Nummer
AC16123631
Utheses ID
55452
Studienkennzahl
UA | 783 | 101 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1