Detailansicht

Anforderungen, Aufgaben und Erfahrungen beim Polizeidolmetschen
am Beispiel von AbsolventInnen des Bachelorstudiums Transkulturelle Kommunikation
Nemanja Erdevicki
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Deutsch Spanisch
Betreuer*in
Franz Pöchhacker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.62770
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16294.11415.899953-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Polizeidolmetschen ist ein Themenbereich, der in der Translationswissenschaft im Ver- gleich zu anderen Themenbereichen nur am Rande behandelt wird. Daher untersucht die vorliegende Masterarbeit die Anforderungen, Aufgaben und Erfahrungen von PolizeidolmetscherInnen, die einen Studienabschluss des Bachelorstudiums „Transkulturelle Kommunikation“ aufweisen. Neben den Anforderungen, Aufgaben und Erfahrungen wird auch analysiert, ob die PolizeidolmetscherInnen sich durch den Bachelor „Transkulturelle Kommunikation“ gut für den Berufseinstieg als DolmetscherInnen bei der Polizei vorbereitet fühlten. Um dies zu untersuchen, bilden die ersten drei Kapitel dieser Masterarbeit die theoretische Grundlage. Im ersten Kapitel wird auf Kommunaldolmetschen eingegangen, da das Polizeidolmetschen diesem zugeordnet wird. Dabei wird auch an die Themen „Rolle“ und „Anforderungen“ von Kommu- naldolmetsherInnen angeknüpft. Das zweite theoretische Kapitel bildet die Ausbildung von KommunaldolmetscherInnen in Österreich und dient als Einführung in das Bachelorstudium „Transkulturelle Kommunikation“, bei dem das Studium und die angeeigneten Kompetenzen nach Studienabschluss analysiert werden. Anschließend wird das Polizeidolmetschen als facettenreicher Bereich detailliert aufgearbeitet. Neben den rechtlichen Grundlagen wird das Setting „Polizei“ in Bezug auf die Arbeitspraxis von PolizeidolmetscherInnen als Konstrukt erklärt. Die angeführten theoretischen Grundlagen dienen als Basis für die qualitative Interviewstudie, die mit neun PolizeidolmetscherInnen mit einem Bachelorabschluss in Transkultureller Kommunikation durchgeführt wurde. Ziel der Befragung war es, neue Erkenntnisse hinsichtlich der Anforderungen, Aufgaben und Erfahrungen von PolizeidolmetscherInnen dieser Zielgruppe zu erlangen, untersuchen und somit einen wissenschaftlichen Beitrag im Bereich des Polizeidolmetschens zu leisten. Die Datenauswertung erfolgt im empirischen Teil der Arbeit im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie. Die Erkenntnisse liefern zahlreiche und informative Einblicke in das Feld des Polizeidolmetschens und zeigen, dass der Großteil der PolizeidolmetscherInnen sich nach Studienabschluss gut auf die Arbeitspraxis bei der Polizei vorbereitet fühlte.
Abstract
(Englisch)
Police interpreting is a topic that is only marginally dealt with in translation studies in comparison to other subjects. Therefore this Master's thesis examines the requirements, tasks and experiences of police interpreters who have completed a Bachelor's degree in Transcultural Com- munication. In addition to the requirements, tasks and experiences, this Master’s thesis also questions whether the police interpreters felt well prepared for a career as a police interpreter through the Bachelor's degree in Transcultural Communication. Three chapters of this Master's thesis form the theoretical basis. The first chapter serves as an introduction in community in- terpreting and focuses on various subtopics like role and requirements of community interpreters. The second theoretical chapter deals with the training of community interpreters in Austria and serves as an introduction to the Bachelor's degree in Transcultural Communication, in which the study and the acquired competences after graduation are analysed. Subsequently, police interpreting is presented in detail as a multi-faceted field. In addition to the legal basics, the police setting is explained as a construct by referring to the work practice of police interpreters. The above theoretical principles serve as a basis for the qualitative interview study conducted with nine police interpreters with a Bachelor's degree in Transcultural Communication. The aim of the survey was to gain new insights into the requirements, tasks and experiences of police interpreters in this target group, to investigate them and thus to make a scientific contribution to the field of police interpreting. The data analysis is carried out in the empirical part of the work within the framework of a qualitative interview study. The findings provide numerous insights into the field of police interpreting and show that the majority of police interpreters felt well prepared for their work at the police after completing their studies.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
police interpreting community interpreting requirements tasks Transcultural Communication
Schlagwörter
(Deutsch)
Polizeidolmetschen Kommunaldolmetschen Anforderungen Aufgaben Erfahrungen Transkulturelle Kommunikation
Autor*innen
Nemanja Erdevicki
Haupttitel (Deutsch)
Anforderungen, Aufgaben und Erfahrungen beim Polizeidolmetschen
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel von AbsolventInnen des Bachelorstudiums Transkulturelle Kommunikation
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
135 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Pöchhacker
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC16128965
Utheses ID
55480
Studienkennzahl
UA | 070 | 331 | 351 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1