Detailansicht

Das Mindesthaltbarkeitsdatum - Einfluss des MHD auf die Lebensmittelverschwendung unter Berücksichtigung der Verbraucherkompetenz
Isabel Katharina Maria Hoffmann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ernährungswissenschaften
Betreuer*in
Jürgen König
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.62872
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16299.62765.554364-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Weltweit geht etwa ein Drittel der für den menschlichen Konsum produzierten Lebensmittel entlang der globalen Wertschöpfungskette verloren, wobei die meisten Abfälle in Privathaushalten entstehen (Gustavsson et al., 2011). Die Gründe für die Verschwendung von Nahrungsmitteln sind vielfältig, jedoch nimmt auch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und der falsche Umgang mit diesem einen wesentlichen Stellenwert ein (Hübsch & Adlwarth, 2017). Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es nun aufzudecken, inwiefern Kenntnis bzw. Unkenntnis über das Mindesthaltbarkeitsdatum wirken und so zur Lebensmittelverschwendung beitragen. Dafür wurden gestützt auf eine Online-Umfrage vorhandene Kenntnisse über die Haltbarkeitskennzeichnung und die Verhaltensweisen von Verbrauchern beim Einkauf sowie bei der Entsorgung von Lebensmitteln ermittelt. Die Ergebnisse bestätigen die Annahme, dass das MHD und die damit in Verbindung stehende Verbraucherkompetenz offenbar einen bedeutenden Einfluss auf den Umgang mit Lebensmitteln und die Lebensmittel-verschwendung haben. Auffällig ist, dass sich Personen mit mangelnder Verbraucherkompetenz beim Einkauf und der Entsorgung deutlich öfter vom MHD beeinflussen lassen als Verbraucher mit hoher Expertise, was nachweislich zu einem höheren Aufkommen an vermeidbaren Lebensmittel-abfällen führt. Widersprüche zeigen sich jedoch beim tatsächlichen Umgang mit abgelaufenen Lebensmitteln. Einerseits verlassen sich Konsumenten auf ihr eigenes Frischeempfinden und prüfen abgelaufene Ware zunächst auf Genießbarkeit, andererseits wird ein überschrittenes MHD allzu oft als Entsorgungsgrund genannt. Es ist also offenkundig, dass in vielen Fällen ein überschrittenes MHD als Rechtfertigung für das Entsorgen von Lebensmitteln dient. Die Reduktion von Lebensmittelabfällen hat oberste Priorität, weshalb das Bewusstsein der Konsumenten gefördert werden und eine vertiefende Aufklärung der Verbraucher zum Thema Haltbarkeit der Lebensmittel erfolgen muss. Jedoch bleib unklar, inwiefern das MHD als isolierter Einflussfaktor betrachtet werden kann. Für weitere Forschungsarbeiten wäre zu empfehlen, Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Gründen zur Lebensmittelverschwendung zu berücksichtigen sowie quantitative und qualitative Befragungsmethoden zu kombinieren, um Störfaktoren wie subjektive Entscheidungen auszuschließen.
Abstract
(Englisch)
Worldwide, around one third of the for human consumption produced food is lost along the global value chain, with most of the waste being generated in private households (Gustavsson et al., 2011). The reasons for food waste are various, but the best-before date (BBD) and its incorrect handling play a significant role in this scenario (Hübsch & Adlwarth, 2017). The aim of this master thesis was to reveal the extent to which knowledge or ignorance of the BBD has an effect and thus contributes to food waste. Based on existing research about consumer behavior towards labeling an online survey was conducted to test the assumptions about the influence of the BBD on the buying and disposable behavior. The results confirm the assumption that the BBD and the related consumer competence apparently have a significant influence on food handling and food waste. It is striking that people with a lack of consumer competence are influenced in purchasing and disposal by the BBD significantly more often than consumers with high expertise, which demonstrably leads to a higher volume of avoidable food waste. However, contradictions are visible in the actual handling of expired food. Consumer rely on their personal perception of freshness and first assure the edibility of the expired good, but an exceeded BBD is also often cited as a reason for disposal. It is therefore obvious that in many cases an exceeded BBD serves as a justification for the disposal of food. The reduction of food waste has top priority, which is why consumer awareness must be promoted and consumers must be given more detailed information on the shelf life of food. However, it remains unclear to what extent the BBD can be considered as an isolated influencing factor. For further research it would be advisable to consider interactions between the individual reasons for food waste and to combine quantitative and qualitative survey methods in order to exclude disruptive factors such as subjective decisions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Best Before Date food waste consumer knowledge food BBD
Schlagwörter
(Deutsch)
Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittelverschwendung Verbraucherkompetenz Lebensmittel MHD
Autor*innen
Isabel Katharina Maria Hoffmann
Haupttitel (Deutsch)
Das Mindesthaltbarkeitsdatum - Einfluss des MHD auf die Lebensmittelverschwendung unter Berücksichtigung der Verbraucherkompetenz
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
II, 106 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jürgen König
Klassifikation
43 Umweltforschung > 43.66 Umweltbelastung durch private Haushalte
AC Nummer
AC16067631
Utheses ID
55574
Studienkennzahl
UA | 066 | 838 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1