Detailansicht

Chess versus video games: how Russian negotiation strategies reveal a Soviet legacy and influence modern Russian–American negotiations
Abigail Thompson
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Europäisches u. Intern. Wirtschaftsrecht
Betreuer*in
Janet Martinez
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.62907
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16302.77567.367953-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In "Schach versus Videospiele: Wie russische Verhandlungsstrategien ein sowjetisches Vermächtnis offenbaren und zeitgemäße russisch-amerikanische Verhandlungen beeinflussen" überprüft Abigail Thompson die Trends und Strategien welche sowjetische Unterhändler in Verhandlungen mit Ausländern, insbesondere US-Amerikanern, nutzten, angefangen in den ersten Tagen der jungen, post-revolutionären Sowjetunion im Jahr 1917 bis zu den turbulenten Jahren der Gorbatschow-Regierung um 1991. Anschließend überprüft sie die Trends und Strategien welche russische Unterhändler von 1991 bis heute eingesetzt haben. Durch einen Vergleich von Verhandlungstrends und -strategien innerhalb dieser zwei Phasen russischer Geschichte demonstriert Thompson wie heutige russische Unterhändler viele, wenngleich nicht alle der Verhandlungsstrategien geerbt haben, die ihre sowjetischen Vorgänger nutzten. Entsprechend bleibt ein Großteil der Ratschläge für US-amerikanische Personen und politische Unterhändler, welche mit russischen Einrichtungen interagieren, der gleiche wie zu Zeiten der Sowjetunion. Thompson endet indem sie einen generellen Ausblick auf die fortlaufenden Verhandlungsbeziehungen zwischen Präsident Putin und US-Präsident Donald Trump bietet sowie zeitgemäße "10 Gebote" für jede US-amerikanische Einrichtung, egal ob privater oder politischer Natur, die mit einem Russen verhandelt, präsentiert.
Abstract
(Englisch)
In “Chess Versus Video Games: How Russian Negotiation Strategies Reveal a Soviet Legacy and Influence Modern Russian–American Negotiations,” Abigail Thompson reviews the trends and strategies used by Soviet negotiators when negotiating with foreigners, particularly Americans, from the Soviet Union's nascent post–revolutionary days in 1917 to the turbulent Gorbachev years of 1991. She then reviews the trends and strategies Russian negotiators, primary successors to the Soviet negotiators have used from 1991 to today. Through a comparison of negotiation trends and strategies within these two political eras of Russian history, Thompson demonstrates how today’s Russian negotiators have inherited many, though not all, of the negotiation strategies utilized by their Soviet predecessors. Accordingly, much of the advice for American individual and political negotiators interacting with Russian entities remains the same as it did for those interacting with Soviet entities. Thompson concludes by presenting a general outlook for the continuing negotiation relationship between President Putin and United States President Donald Trump, as well as a modern "10 commandments" for any American entity, private and political alike, when negotiating with a Russian.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
negotiations Russia Soviet Union United States America
Schlagwörter
(Deutsch)
Verhandlungen Russland Sowjetunion USA Amerika
Autor*innen
Abigail Thompson
Haupttitel (Englisch)
Chess versus video games: how Russian negotiation strategies reveal a Soviet legacy and influence modern Russian–American negotiations
Paralleltitel (Deutsch)
Schach versus Videospiele: wie russische Verhandlungsstrategien ein sowjetisches Vermächtnis offenbaren und zeitgemäße russisch-amerikanische Verhandlungen beeinflussen
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
57 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Janet Martinez
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC16123587
Utheses ID
55607
Studienkennzahl
UA | 992 | 548 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1