Detailansicht
Der Leitende Notarzt - notwendiges Einsatzelement, oder verschwendete Ressource?
Markus Gschanes
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Risikoprävention u Katastrophenmanagem.
Betreuer*in
Sven Fuchs
DOI
10.25365/thesis.69452
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-31390.48814.194653-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das österreichische Rettungswesen ist arztbasiert. Für besonders kritische Notfälle ist die präklinischen Versorgung durch einen, am Notfallort anwesenden Notarzt vorgesehen.
Das österreichische Ärztegsetz regelt auch Zuständigkeiten und
Verantwortlichkeiten für den Großeinsatzfall: der „Leitende Notarzt“ (LNA) ist demnach allen Ärzten und Sanitätspersonen weisungsbefugt.
Die Vormachtstellung des Roten Kreuzes (ÖRK) im österreichischen Rettungswesen verleiht den vereinsinternen Regelwerken besondere Bedeutung.
Und diese internen Vorschriften installieren einen „Einsatzleiter“ (EL) auf Seiten der Rettungsorganisation im Widerspruch zu geltendem Recht.
Darüberhinaus fußt das österreichische Rettungswesen auf der Beteiligung freiwilliger Mitarbeiter. Dadurch ist das Rettungswesen in Österreich kostengünstig, aber freiwillige Mitarbeitern fehlt es oft an Erfahrung und Routine.
Die vorliegende Masterarbeit soll die widersprüchlichen Regeln von Gesetz und Rotem Kreuz einerseits, sowie die spezielle Situation der Freiwilligkeit im Hinblick auf die Notwendigkeit eines „Leitenden Notarztes“ auf Basis einer online-Befragung unter steirischen Notärzten und steirischem Rettungspersonal
untersuchen.
Abstract
(Englisch)
The Austrian Emergency Medical Services (EMS) are mainly ruled by physicians.
In case of critically ill patients Emergency doctors are on scene and are responsible for the medical treatment.
The Austrian law also fixes the responsibilities in a Mass casualty incident (MCI) by making the leading emergency doctor („LNA“) the commanding person over all medical personnel.
In almost every austrian community the „Austrian Red Cross“ (ÖRK) is the official EMS provider. Rules and regulations published by the ÖRK are from special importance - and the regulations dealing with MCIs are installing an EMT as „Incident Commander“ in contrast to the legal rules.
Another Austrian specialty is an EMS system based on volunteer work. This makes the Austrian EMS cost-effective, but EMTs on a voluntary basis are mostly less experienced.
The present master thesis is therefore exploring the legal difference as well as the special situation of a volunteer EMS by analyzing a web based survey of styrian Emergency Medical Technicians (EMTs) and emergency doctors.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
leitender Notarzt Einsatzleiter Großeinsatz
Autor*innen
Markus Gschanes
Haupttitel (Deutsch)
Der Leitende Notarzt - notwendiges Einsatzelement, oder verschwendete Ressource?
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
II-XI, 2-94 Seiten, Seite XI : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sven Fuchs
Klassifikation
44 Medizin > 44.80 Unfallmedizin, Notfallmedizin
AC Nummer
AC16420007
Utheses ID
55776
Studienkennzahl
UA | 992 | 242 | |