Detailansicht
Der Zerfall Jugoslawiens und die daraus resultierende Emanzipation der nationalen Identitäten
zur kroatischen und serbischen Identitätsstiftung und Selbstwahrnehmung
Andjela Aleksic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Betreuer*in
Vladimir Biti
DOI
10.25365/thesis.63018
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16301.22961.936966-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich, wie der Titel "Der Zerfall und die daraus resultierende Emanzipation nationaler Identitäten: Zur kroatischen und serbischen Identitätsstiftung und Selbstwahrnehmung" bereits anzeigt, mit dem Zerfall Jugoslawiens in den 1990-er Jahren. Dabei lehne ich mich an die Theorie des kollektiven Gedächtnisses des französischen Soziologen Maurice Halbwachs, der seine Forschungen von den 1920-er bis in die 1940-er Jahre betrieben hat. Im ersten Teil meiner Arbeit lege ich Halbwachs‘ Thesen dar, um diese im zweiten Teil in meinen Ausführungen zum Zerfall Jugoslawiens umzumünzen. Bevor ich auf die neue kroatische und serbische Identität eingehe, die sich im Rahmen dieses Zerfalls des sozialistischen Jugoslawiens emanzipiert hat, zeige ich auf, welche Destabilisierungsfaktoren überhaupt einen Bruch Jugoslawiens begünstigt haben. Der Fokus meiner Diplomarbeit liegt auf der kroatischen und serbischen Identitätsstiftung, die seit den 1990-er Jahren als Prozess zu verstehen ist. Dafür habe ich vier Marker, die ich im Rahmen meiner Forschungsarbeit so genannt habe, ausgearbeitet. Darunter fallen der Personenkult, der Opfer- und Heldenmythos, die Rolle der Kirche und Religion in beiden postsozialistischen Ländern sowie Ideologien, mit denen sich beide Völker auch heute noch identifizieren. Dabei sollte aufgezeigt werden, dass sowohl Kroatien als auch Serbien eine nahezu parallele Entwicklung in puncto Identitätsstiftung und -festigung aufweisen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Jugoslawien Kollektive Identität Maurice Halbwachs Identitätsstiftung
Autor*innen
Andjela Aleksic
Haupttitel (Deutsch)
Der Zerfall Jugoslawiens und die daraus resultierende Emanzipation der nationalen Identitäten
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur kroatischen und serbischen Identitätsstiftung und Selbstwahrnehmung
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
118 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Vladimir Biti
Klassifikation
08 Philosophie > 08.42 Kulturphilosophie
AC Nummer
AC16137131
Utheses ID
55804
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 365 |