Detailansicht

Einfluss geschichtlicher Aspekte auf die Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern
Dennis Hausberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Mathematik UF Physik
Betreuer*in
Johann Humenberger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.63236
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24396.66130.783961-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Mathematik wird im schulischen Kontext oft als fertiges, abstraktes Produkt behandelt und dabei der dahinterliegende Entwicklungsprozess und ihre Verwobenheit mit der Gesellschaft oftmals außer Acht gelassen. Nicht zuletzt deswegen gilt Mathematik für viele Schülerinnen und Schüler als realitätsfern und wird dadurch nicht selten als sinnlos empfunden. Um dem zu entgegnen, ist das Ziel dieser Masterarbeit einen Realitätsbezug im Mathematikunterricht durch die Integration geschichtlicher Aspekte herzustellen und damit ein Sinnangebot für dieses Schulfach zu liefern. In diesem Zusammenhang wurde die zu untersuchende Hypothese aufgestellt, dass die Integration geschichtlicher Aspekte in den Mathematikunterricht einen positiven Einfluss auf das Sinnempfinden seitens der Schülerinnen und Schüler hat. Um diese Hypothese empirisch zu überprüfen, wurde unter Einbezug theoretischer Grundlagen und historischer Recherche ein Unterrichtskonzept erstellt, mit drei Schulklassen durchgeführt und im Anschluss daran mit einem Fragebogen getestet. Dabei hat sich der aus der Literatur stammende Begriff „Sinnkonstruktion“, zu dem es empirische Untersuchungen im Mathematikunterricht gibt, als anschlussfähig herausgestellt. Die Ergebnisse dieser Masterarbeit legen nahe, dass ein Unterricht gemäß dem verfolgten Ansatz zu einem positiven Einfluss des Sinnempfindens beitragen kann, indem unter anderem der Nutzen von Mathematik für die Gesellschaft aufgezeigt wird. Die Inklusion geschichtlicher Aspekte in den Mathematikunterricht ist daher zu empfehlen, wobei weitere Untersuchungen aufschlussreich sein könnten, wie beispielsweise die Anfertigung und Evaluierung ähnlicher Unterrichtskonzepte.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
mathematics history meaning
Schlagwörter
(Deutsch)
Mathematik Geschichte Sinnkonstruktion Sinn
Autor*innen
Dennis Hausberger
Haupttitel (Deutsch)
Einfluss geschichtlicher Aspekte auf die Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
75 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Humenberger
Klassifikation
31 Mathematik > 31.01 Geschichte der Mathematik
AC Nummer
AC15758870
Utheses ID
56091
Studienkennzahl
UA | 199 | 520 | 523 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1