Detailansicht
Die Rolle des Tages- und Wochenendtourismus in der LEADER Region Triestingtal als Faktor der Regionalentwicklung
Florian Kolbe
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Raumforschung und Raumordnung
Betreuer*in
Martin Heintel
DOI
10.25365/thesis.63303
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16291.31429.108068-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs und vor allem für ländliche Gebiete oftmals eine signifikante Komponente für die regionale Wertschöpfung. In den vergangenen zwei, drei Jahrzehnten hat sich das Reiseverhalten innerhalb der Gesellschaft massiv gewandelt, wobei speziell ein Trend in Richtung Kurzreisen sowie veränderte Reisemotive erkennbar sind. Dem klassischen Badeurlaub werden gehäuft Aktivreisen und Erholungsurlaube in der Natur vorgezogen. Die LEADER Region Triestingtal in Niederösterreich hat daher in den letzten Jahren begonnen, sämtliche touristische Aktivitäten und Projekte zu initiieren, um die Zahl an Tagesausflüglern und Wochenend-Urlaubern zu steigern. Das touristische Potenzial liegt neben einer außergewöhnlichen Naturkulisse sowie einer Vielzahl an Sportmöglichkeiten und kulturhistorischen Stätten speziell in der Nähe zum Großraum Wien begriffen. Ziel der Arbeit ist es, anhand der regionalen Gegebenheiten Empfehlungen für einen langfristig profitablen Tourismus im Sinne einer positiven gesamtregionalen Entwicklung abzugeben. Mithilfe von Literaturrecherche, Dokumentenanalysen sowie Experteninterviews wurde dabei der touristische Status quo in der Region samt Problemfeldern und Aufwertungs-Chancen eruiert. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen wurden Handlungsempfehlungen formuliert, welche sich insbesondere auf die Bereiche Angebotsentwicklung, touristische Zusammenarbeit und Vermarktung beziehen.
Abstract
(Englisch)
Tourism is one of the most important economic sectors in Austria and often, especially for rural areas, a significant component for regional added value. In the past two or three decades, travel behaviour has changed massively within society, with a trend towards short trips and changing travel motifs in particular. Active holidays as well as relaxing holidays in nature are often preferred to classic seaside holidays. The LEADER Region Triestingtal in Lower Austria has therefore begun to initiate all tourist activities and projects in recent years in order to increase the number of day trippers and weekend holidaymakers. In addition to an exceptional natural backdrop and a multitude of sports opportunities and cultural-historical sites, the tourist potential is particularly close to the greater Vienna area. The aim of the master thesis is to make recommendations for long-term profitable tourism in terms of positive overall regional development based on regional conditions. With the help of literary research, document analyzes and expert interviews, the tourist status quo in the region including problematic areas and opportunities for upgrading was determined. Based on the knowledge gained, recommendations for action were formulated, which relate in particular to the areas of offer development, cooperation and marketing.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
regional development region tourism day tourism weekend tourism rural areas
Schlagwörter
(Deutsch)
Regionalentwicklung Region Tourismus Tagestourismus Wochenendtourismus LEADER Ländliche Räume Triestingtal
Autor*innen
Florian Kolbe
Haupttitel (Deutsch)
Die Rolle des Tages- und Wochenendtourismus in der LEADER Region Triestingtal als Faktor der Regionalentwicklung
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
XII, 196 Seiten : Diagramme, Karte
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Heintel
AC Nummer
AC15764458
Utheses ID
56145
Studienkennzahl
UA | 066 | 857 | |