Detailansicht

Psychological vs. Infrastructural Determinism
a scientific inquiry into the mental well-being of refugees
Johannes Pleschberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium DDP CREOLE-Cultural Differences and Transnational Processes
Betreuer*in
Helmut Lukas
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.63348
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18866.63745.516761-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das psychische Wohlbefinden von Migranten wurde von der Psychologie, von der Psychiatrie und von der Anthropologie mehrfach untersucht. Neben einem Überblick über den historischen und philosophischen Hintergrund ist das Kernstück meiner Masterarbeit eine Analyse von sechs ausgewählten Modellen. Diese versuchen, das –wie angenommen–reduzierte psychische Wohlbefinden von Migranten oder Flüchtlingen zu erklären. Die ersten vier analysierten Konzepte –Kulturelle Adoleszenz, Liminalität, Akkultura-tionsstressund die Posttraumatische Belastungsstörung–basieren auf der philoso-phischen Haltung des psychologischen Determinismus (die individuelle Psyche ist der Hauptantrieb des menschlichen Verhaltens). Das zeigt die Untersuchung der ihnen zugrundeliegenden epistemologischen, theoretischen und methodischen Prin-zipien. Die beiden anderen Theorien –Infrastrukturelle Resilienzund Urbane Ghettos–stüt-zen sich hingegen auf den Infrastrukturellen Determinismus (die menschliche Psyche wird von der Kultur determiniert, die wiederum auf äußere Reize reagiert).Im abschließenden Teil dieser Arbeit werden Infrastrukturelle Resilienzund Urbane Ghettoseiner weiteren makroanthropologischen Untersuchung unterzogen. Die erst-genannte Theorie besagt, dass gewisse verhaltenstechnische und psychische Reak-tionen effizienter sind, um das Überleben und Wohlbefinden eines Individuums zu si-chern. Die zweitgenannte –Urbane Ghettos–beleuchtet, wie die emische Super-structure von Afroamerikanern aus innerstädtischen Ghettos durch ihre sozioökono-mische Situation bestimmt wird. Diese Situation wird wiederum sowohl vom Wechsel von der Warenproduktion zur Dienstleistungs-und Informationsproduktion als auch vom zunehmenden Gleichgewicht in der Arbeitsverteilung zwischen Männern und Frauen determiniert.Ob diese gesellschaftlichen Veränderungen auch das Wohlbefinden von Flüchtlingen beeinflussen, ist Gegenstand der letzten Fragestellung meiner Arbeit: „Unterdrücken anti-natalistische Gesellschaften (illegale) Einwanderer?“Weitere Untersuchungen 99könnten herausfinden, ob die Verlagerung von der Warenproduktion zur Dienstleis-tungs-und Informationsproduktion nicht nur die Geschlechtergleichstellung und ei-nen Rückgang der Geburtenrate begünstigt, sondern auch den gesellschaftlichen und rechtlichen Druck auf illegale Einwanderer verstärkt, um zu verhindern, dass das Bevölkerungswachstum eine bestimmte Grenze überschreitet.
Abstract
(Englisch)
The mental well-being of migrants has been subject to many inquiries by psychologists, psychiatrists, and anthropologists. Besides giving an overview of the historical and philosophical background, my master’s thesis provides an analysis of six selected con-cepts which try to explain why migrants such as refugees could suffer from a reduced mental well-being. The first four analysed models –Cultural Adolescence, Liminality, Acculturative Stress, and Post-traumatic Stress Disorder–are all based on the philosophical stance of Psy-chological Determinism (the individual mind is the prime mover of human behaviour). This results from the examination of theunderlying epistemological, theoretical, and methodological principles.To the contrary, the remaining two theories –Infrastructural Resilienceand Urban Ghettos–proofed to be based on the stance of Infrastructural Determinism (the human mind is caused by culture reacting to external stimuli).In the concluding part,Infrastructural Resilience andUrban Ghettosare subject to a further macro-anthropological inquiry. The former proposes that certain behavioural and mental responses are more efficient in contributing to the achievement of an indi-vidual’s survival and well-being. The latter suggests that the emic superstructures of African Americans living in inner-city ghetto conditions are determined by their socio-economic situation which in turn is determined by the transition from goods production to service-and-information production and the increasing balance in job distribution be-tween men and women.Whether these transitions also affect the well-being of refugees is subject to the final question of my thesis: “Do anti-natalist societies oppress (illegal) immigrants?”Further research could evaluate whether the shift from goods production to service-and-infor-mation production favours not just sexual equality and a declining fertility rate but also societal and legal pressure on illegal immigrants in order to keep the population from exceeding a certain limit.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Psychologism Psychology Psychiatry Migration Refugee Migrant Determinism Philosophy Wellbeing Trauma Cultural Materialism Marvin Harris Psychological Infrastructure Disease Illness
Schlagwörter
(Deutsch)
Psychologie Psychologismus Psychiatrie Migration Flucht Flüchtlinge Migrant Determinismus Philosophie Wohlbefinden Trauma Kulturmaterialismus Marvin Harris Psychisch Infrastruktur
Autor*innen
Johannes Pleschberger
Haupttitel (Englisch)
Psychological vs. Infrastructural Determinism
Hauptuntertitel (Englisch)
a scientific inquiry into the mental well-being of refugees
Paralleltitel (Deutsch)
Psychologischer vs. infrastruktureller Determinismus
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
99 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Helmut Lukas
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.03 Grundlagen und Methoden der Philosophie ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.02 Philosophie und Theorie der Sozialwissenschaften ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.03 Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung ,
73 Ethnologie > 73.02 Philosophie und Theorie der Ethnologie ,
73 Ethnologie > 73.19 Umwelt und Kultur, Kulturökologie: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.45 Einzelne soziale Gruppen, Außenseiter, Randgruppen
AC Nummer
AC15676810
Utheses ID
56185
Studienkennzahl
UA | 066 | 656 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1