Detailansicht
Inszenierung von Parteien auf Instagram
die Darstellung der österreichischen Parteien im Nationalratswahlkampf 2019 auf Instagram
Tanja Jost
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Sophie Lecheler
DOI
10.25365/thesis.63365
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18867.73855.960375-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bilder sind seit jeher ein relevanter Aspekt der Darstellung von Macht, sie werden sehr häufig dazu verwendet, um ein bestimmtes Image aufzubauen, das wiederum relevant ist, um Macht zu erhalten. Deshalb beschäftigt sich diese Arbeit, mit der Analyse von Bildern, aber auch Videos, die österreichische Parteien auf Instagram gepostet haben. Das Ziel dieser Arbeit ist herauszufinden, wie sich österreichische Parteien im Nationalratswahlkampf 2019 visuell auf ihren Instagram Seiten, präsentiert haben. Die genaue Forschungsfrage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, lautet: Inwiefern stellten sich die relevantesten österreichischen Parteien, im Nationalratswahlkampf 2019, auf Instagram, visuell dar? Bzw. Inwiefern wurden Bildtypen dazu verwendet? Außerdem herausgefunden werden sollte, welche Rolle dabei die Darstellung von Positionen und der Vorgang der Personalisierung, von politischer Kommunikation, spielen.
Um diese Fragen beantworten zu können, wurden die Bilder die zwischen 26.08. – 29.09.2019 auf Instagram gepostet wurden, einer Bildtypenanalyse und die Videos einer visuellen Kontextanalyse unterzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Personalisierung des Wahlkampfes teilweise immer mehr voranschreitet und dass der Wahlkampf selbst immer häufiger visuell inszeniert wird. Dies zeigt sich durch die häufige Verwendung des Bildtypen Campaign, die alle Parteien wiederholt nutzten. Trotzdem sind Themen und Positionen immer noch ein relevanter Aspekt der visuellen Kommunikation auf Instagram. Die visuelle Kommunikation der SPÖ und der Liste Jetzt baut fast ausschließlich auf der Darstellung von Positionen, auf. Die Bildstrategie, der NEOS ist eine Mischung, aus Darstellungen von Positionen und Negativ Campaigning, das durch Humor teilweise abgeschwächt wird. Die ÖVP und die FPÖ konzentrieren sich hauptsächlich auf die Darstellung des Wahlkampfes und ihrer Kandidaten und die Grünen haben sich die beiden oben genannten Bildstrategien zunutze gemacht.
Abstract
(Englisch)
Images have always been a relevant aspect of the representation of power, they are often used to form an image and this is relevant to maintain power. Therefore, this study focuses on the analysis of pictures and videos, posted by Austrian parties on Instagram. The goal of this study is, to find out how Austrian parties, presented themselves on Instagram, during their National Council election campaign in 2019. This study focuses on the question: How did the relevant Austrian parties present themselves, in the National Council election campaign in 2019, on Instagram, visually? And: To which extent were image types used for this purpose? Furthermore, the role of positions and the process of personalization, of political communication should also be elaborated on.
In order to answer these questions, the pictures which were posted on Instagram between 26.08. - 29.09.2019, were analysed using an image type analysis and the videos were analysed with a visual context analysis. The results show that the personalization of the election campaign is progressing in some cases and that the election campaign itself is increasingly being represented visually. This is demonstrated by the frequent use of the Campaign image-type, which all parties used repeatedly. Nevertheless, topics and positions are still a relevant aspect of visual communication on Instagram. The visual communication of the “SPÖ” and the “Liste Jetzt” is based almost exclusively on the representation of positions. The image strategy of the NEOS is a mixture of representations of positions and negative campaigning, which is partially weakened by humor. The “ÖVP” and the “FPÖ” mainly focus on the presentation of the election campaign and their candidates and “Die Grünen” have used both of the above-mentioned image strategies.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Instagram visual communication visual communication Austrian politics
Schlagwörter
(Deutsch)
qualitative Methoden Bildtypenanaylse Instagram österreichischer Wahlkampf visuelle Kommunikation visuelle politische Kommunikation
Autor*innen
Tanja Jost
Haupttitel (Deutsch)
Inszenierung von Parteien auf Instagram
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Darstellung der österreichischen Parteien im Nationalratswahlkampf 2019 auf Instagram
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
4, 108, VI Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sophie Lecheler
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien
AC Nummer
AC16076356
Utheses ID
56201
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |