Detailansicht
The integration of Filipino immigrants in Austria
Constanze Veronika Locker
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Markus Kornprobst
DOI
10.25365/thesis.63378
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21512.74940.690161-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Sozialwissenschaftler kritisieren, dass sich die österreichischen Integrationsrichtlinien nachdrücklich auf die Erlangung der Kompetenz der deutschen Sprache konzentrieren. Jedoch werden diese auch dafür gelobt, dass sie erfolgreich den Bedürfnissen von Immigranten aus aller Welt gerecht werden. Der Fokus dieser Arbeit sind Immigranten aus den Philippinen, im Besonderen deren Erfahrung der Integration in Österreich. Durch qualitative and quantitative Forschungsmethoden hat die vorliegende Arbeit Daten über den Eindruck gesammelt, den philippinische Immigranten von den österreichischen Integrationsmaßnahmen gewonnen haben. Die Daten zeigen unterschiedliche Variablen, die zu unterschiedlichen Eindrücken führen. Diese Variablen sind: (1) Das Jahr der Immigration, (2) der Rechtsstatus der Immigranten, (3) deren Wahrnehmung der Integrationsrichtlinien, (4) das Erlernen der deutschen Sprache und (5) ob Immigranten die Integrationsvereinbarung unterzeichnet haben. Obwohl die Unterschiede in den Eindrücken unter Filipinos klar ersichtlich sind kann der überwiegend positive Eindruck einerseits auf die Anstrengung der österreichischen Regierung zu Integration und andererseits auf bestimmte philippinische Werte zurückgeführt werden.
Abstract
(Englisch)
Austrian integration policies have been criticized by scholars of social sciences as being extremely focused and fixated on the acquisition of the German language by immigrants. Nonetheless, Austrian integration efforts have also been commended for their successes in providing for the needs of immigrants from different parts of the world.
This study focuses on Filipino immigrants in Austria, specifically their integration experience in the country. Using quantitative and qualitative research methods, this thesis gathered data on Filipino immigrants’ perception of Austrian integration policies. The research finds that there are different variables that lead to varying perceptions of integration policies among Filipino immigrants. These variables are, (1) the year of immigration, (2) the legal status of immigrants, (3) their awareness of integration policies, and (4) their acquisition of the German language, and (5) whether or not they have signed an Integration Agreement. Though the varying perceptions among Filipino immigrants are clearly observable, the overwhelmingly positive perception of Austrian integration policies is both attributed to the government’s efforts concerning integration and certain Filipino values.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
immigration integration Austria Filipino immigrants integration policies Filipino values
Schlagwörter
(Deutsch)
Immigration Integration Österreich philippinische Immigranten Integrationsrichtlinien philippinische Werte
Autor*innen
Constanze Veronika Locker
Haupttitel (Englisch)
The integration of Filipino immigrants in Austria
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
68 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Markus Kornprobst
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC16098701
Utheses ID
56214
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |