Detailansicht

Spannungen zwischen Person, beruflicher Rolle und Organisation im Kontext der Arbeit in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften
Cornelia Geyer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Judith Schoonenboom
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.63595
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26862.66859.781964-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das berufliche Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe beinhaltet unterschiedliche Herausforderungen für pädagogische Professionelle, wobei Belastungen einerseits in Hinblick auf die Charakteristik eines helfenden Berufes und andererseits in Bezug auf steigende Anforderungen, welche in zunehmendem Maße an die Arbeit in psychosozialen Organisationen herangetragen werden, bestehen. Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit beruflichen Herausforderungen, mit welchen sich Professionelle konfrontiert sehen, die in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften in Wien tätig sind. Dabei steht die Herausarbeitung von Spannungen, welche zwischen Person, beruflicher Rolle und Organisation im Arbeitskontext vorherrschen, im Zentrum des Forschungsinteresses. Für die empirische Untersuchung wurden sechs problemzentrierte Interviews nach Andreas Witzel (2000) durchgeführt und anhand der Erstellung eines Kategoriensystems, in Anlehnung an das Vorgehen der Grounded Theory nach Strauss & Corbin (1996), ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Sozialpädagogen- und Pädagoginnen unterschiedliche Spannungen in ihrem Arbeitskontext erleben, welche sich auf Arbeitsaufgaben, Zielsetzungen, Unsicherheiten und problematische Verhältnisse zu Team und Vorgesetzten beziehen, welche in weiterer Folge zu beruflichen Herausforderungen und zu Unzufriedenheit in Bezug auf die Arbeit in den Wohngemeinschaften führen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sozialpädagogische Wohngemeinschaften berufliche Rolle Professionelle Kinder- und Jugendhilfe Herausforderungen Spannungen Organisation Problemzentriertes Interview Grounded Theory
Autor*innen
Cornelia Geyer
Haupttitel (Deutsch)
Spannungen zwischen Person, beruflicher Rolle und Organisation im Kontext der Arbeit in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
146 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Judith Schoonenboom
Klassifikationen
79 Sozialpädagogik > 79.16 Jugendhilfe ,
79 Sozialpädagogik > 79.99 Sozialpädagogik, Sozialarbeit: Sonstiges ,
80 Pädagogik > 80.39 Teilgebiete der Pädagogik: Sonstiges ,
80 Pädagogik > 80.83 Erziehung in Erziehungseinrichtungen
AC Nummer
AC15723265
Utheses ID
56411
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1