Detailansicht

Die Beurteilung der „US-Kulturmission in Österreich 1945 - 1955“
der Bereich der Medien am Beispiel von „Wiener Kurier“, „Salzburger Nachrichten“ und „Radio Rot-Weiß-Rot“
Natalie Schlegel
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gernot Heiss
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.736
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29074.26385.803254-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Thema der Arbeit ist die Beurteilung der ‚US-Kulturmission in Österreich 1945-1955‘ in der Literatur. Den Schwerpunkt bilden die Medien - mit besonderer Berücksichti-gung der US-Zeitungsgründungen ‚Wiener Kurier‘ und ‚Salzburger Nachrichten‘, sowie dem Rundfunksender ‚Rot-Weiss-Rot‘. Welche Pläne hatten die USA für Österreichs Informationsmedien, welche Zielsetzungen gab es, wurden sie umgesetzt – Erfolg oder Misserfolg, wie lautet die Bilanz? Einem Überblick über die Kulturpolitik der vier Alliieren folgt ein Abschnitt über die US-Medienplanungen für Österreich und die ISB - die Information Services Branch - wichtigste US-Behörde für Kulturpolitik in Österreich. Das Kapitel ‚Medien- und Kulturpolitik‘ bietet einen Überblick über verschiedene Bereiche der US-‚Kulturmission‘, von A bis Z – von ‚American Studies‘ bis ‚Zensur‘ reichen die Themen. Die US-Pressepolitik wird am Beispiel zweier Zeitungsgründungen dargestellt, deren Entwicklung völlig unterschiedlich verlief. Während der ‚Wiener Kurier‘ in Händen der Besatzungsmacht blieb und zu einer wichtigen ‚Waffe im Kalten Krieg‘ avancierte, wurden die ‚Salzburger Nachrichten‘ an zwei Österreicher übergeben und entwickelten sich bald zum ‚Sorgenkind‘ der US-Besatzer. Der Bereich der Pressepolitik zeigt, wie die vorgesehene strenge Entnazifizierung durch den Kalten Krieg in den Hintergrund gedrängt wird, Westintegration und Antikommunismus gewinnen an Bedeutung. Auch die US-Radiopolitik gerät in den Sog der ideologischen Auseinandersetzung. Radio ‚Rot-Weiss-Rot‘ wird - neben dem ‚Wiener Kurier‘ - zum wichtigsten Propagandamedium der USA in Österreich. Die geschickt verschleierte Propaganda kann dem großen Erfolg nichts anhaben, mit diesem Sender ist ‚modern radio‘ in Österreich angekommen (auch wenn ‚Rot-Weiss-Rot‘ nach dem Staatsvertrag bald aus politischen Gründen eingestellt wird). Ein Überblick über US-Propagandasender beendet das Kapitel der Radiopolitik. Nach Ansicht der Verfasserin hatte die US-‚Kulturmission‘ in Österreich partiell be-eindruckende Erfolge. Wenn auch mit unterschiedlicher Wertung, so wird die Kulturpolitik der US-Besatzungsmacht in Österreich doch auch in der Literatur großteils als erfolgreich, d.h. wirksam im Sinne der Zielsetzung beurteilt.
Abstract
(Englisch)
The paper provides a critical review of the ‘US-Cultural Mission’ in Austria in the pe-riod 1945-1955, as seen through literature. In particular, it focuses on the role of two newly founded newspapers, ‘Wiener Kurier’ and ‘Salzburger Nachrichten’ and the radio broadcaster ‘Rot-Weiss-Rot’. The paper analyses the specific objectives of the US information policy vis-à-vis Austria and attempts to measure whether they were successfully implemented or not. In short, can the US information and media policy be considered a success or a failure? The paper starts out with an overview of cultural policies of the Allied Powers, fol-lowed by a chapter on US media policy planning specifically for Austria and an as-sessment of the Information Service Branch (ISB), the main institution responsible for cultural policy. The chapter on ‘Media and Cultural Policies’ covers various aspects of US cultural policy towards Austria, from the ‘American Studies’ programme to the issue of censorship. The US media policy is explained by reference to two newspapers, founded at the same time but with very different development paths. While the ‘Wiener Kurier’ remained under US-control and served as an important media tool during the Cold War period, the ‘Salzburger Nachrichten’ was handed over to Austrian management and soon turned into a major concern of the US administration. The assessment of US policies towards print media shows how new pressures re-sulting from the Cold War have impacted on the original plan to pursue a strict de-nazification policy. In the changing political climate, the integration of Western Eu-rope and anti-communism rose in importance. This ideological shift also affected US radio policies. Over time, as the paper demonstrates, the radio broadcaster ‘Rot-Weiss’Rot’ and the ‘Wiener Kurier’ emerged as the main American propaganda tools in Austria. The broadcaster ‘Rot Weiss Rot’ played a crucial role in introducing Austria to ‘modern radio’, regardless of its role as a US propaganda tool and the fact that its service was terminated, for political reasons, soon after signing of the state treaty. The chapter ends with an overview of US propaganda broadcasters in general. The author concludes that, based on a thorough literature review, the US cultural mission must be considered a partial success.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
USA Cultural Mission Austria Media Newspapers Radio 1945-1955
Schlagwörter
(Deutsch)
USA Kulturmission Medien 1945-1955 Österreich Wiener Kurier Salzburger Nachrichten Rot-Weiss-Rot
Autor*innen
Natalie Schlegel
Haupttitel (Deutsch)
Die Beurteilung der „US-Kulturmission in Österreich 1945 - 1955“
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Bereich der Medien am Beispiel von „Wiener Kurier“, „Salzburger Nachrichten“ und „Radio Rot-Weiß-Rot“
Paralleltitel (Englisch)
The 'Cultural Mission' of the United States in Austria. 1945-1955. Concerning Media ('Wr. Kurier', 'Salzburger Nachrichten' and Radiobroadcast 'Rot-Weiss-Rot')
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
219 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gernot Heiss
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.38 Europäische Geschichte nach 1945 ,
15 Geschichte > 15.87 USA
AC Nummer
AC06805585
Utheses ID
565
Studienkennzahl
UA | 312 | 295 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1