Detailansicht
Sprachenrepertoire und Identitätsdarstellung der Jugendlichen von indonesische-österreichischen Ehen
Nathalie Enda Zileta Depari
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Angewandte Linguistik
Betreuer*in
Brigitta Busch
Mitbetreuer*in
Mi-Cha Flubacher
DOI
10.25365/thesis.63745
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26862.94186.392254-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die starke globale Migration hat Ehen zwischen Vertretern unterschiedlicher nationaler und kultureller Hintergründe zur Normalität werden lassen. In diesen Ehen werden Kinder geboren, die als binationale oder bikulturelle Kinder bezeichnet werden. Sie wachsen mit verschiedenen Sprachen und Kulturen auf, und dies ist ein Prozess, der eine Vielzahl von Aspekten in ihrem Leben beeinflusst, vom Gebrauch der Sprache über die Einstellung zu bestimmten Sprachen bis hin zur Konstruktion ihrer Identität. In dieser Masterarbeit wurden diese Objekte aus dem Perspektive solcher Kinder behandelt, die in österreichisch-indonesischen Ehen geboren wurden. Das Sprachrepertoire der Jugendlichen aus indonesischen und österreichischen Ehen ist mit vielen Aspekten ihres eigenen Lebens verbunden, wie Zukunft, Kommunikation, Arbeit oder Urlaub. In diesem Fall sind auch der soziale Status und ihr Selbstbild mit ihnen verbunden. All diese Aspekte zeigen ein komplexes Verhältnis zwischen Sprachrepertoire, Spracheinstellung, Sprachideologie, Positionierung und Identitätsdarstellung auf, wobei Klassenmarkierung, Klassenverwirklichung und Kapital eine zentrale Rolle spielen. Die Reaktion auf die Sprache, in der sie von anderen Menschen gesprochen wird, wird nicht nur durch ihre Einstellung zu der Sprache selbst und den Ansehensstatus des Sprechers dieser Sprache, sondern auch durch ihre eigene Positionierung stark beeinflusst.
Abstract
(Englisch)
The strong global migration has made marriages between representatives of different national and cultural backgrounds the norm. These marriages give birth to children who are called binational or bicultural children. They grow up with different languages and cultures, and this is a process that affects a variety of aspects of their lives, from the use of language to attitudes towards particular languages to the construction of their identity. In this master thesis these objects were treated from the perspective of children born in Austrian-Indonesian marriages. The language repertoire of young people from Indonesian and Austrian marriages is connected to many aspects of their own lives, such as future, communication, work or holidays. In this case, their social status and self-image are also connected with them. All these aspects reveal a complex relationship between language repertoire, language attitudes, language ideology, positioning and identity representation, with class marking, class realization and capital playing a central role. The reaction to the language in which it is spoken by other people is strongly influenced not only by their attitude to the language itself and the prestige status of the speaker of that language, but also by their own positioning.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
multilingualism youth identity language repertoire language learning globalization binational marriage
Schlagwörter
(Deutsch)
Mehrsprachigkeit Jugend Identität Sprachrepertoire Sprachenlernen Globalisierung binationale Ehe
Autor*innen
Nathalie Enda Zileta Depari
Haupttitel (Deutsch)
Sprachenrepertoire und Identitätsdarstellung der Jugendlichen von indonesische-österreichischen Ehen
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
119 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitta Busch
AC Nummer
AC16152268
Utheses ID
56553
Studienkennzahl
UA | 066 | 899 | |