Detailansicht

"Vital4Brain" im Mathematikunterricht
eine Untersuchung der Wirkung des Programms "Vital4Brain" auf die mathematischen und kognitiven Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
Nina Voit
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Bewegung und Sport UF Mathematik
Betreuer*in
Stefan Götz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.63753
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24398.02464.306165-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Wichtigkeit der Themen Aufmerksamkeit und Konzentration in der Schule sind unumstritten. Eine gewisse Aufmerksamkeitsspanne und Konzentrationsfähigkeit bilden die Basis für ein erfolgreiches Lernen. Heutzutage sind viele diesbezügliche Mängel bei Schülerinnen und Schülern zu bemerken, welche besonders durch den Lebenswandel der letzten Jahrzehnte und die veränderten Lebensbedingungen zu erklären sind. Die Mathematik ist eine Disziplin, in der ein hohes Maß an Konzentration gefordert wird und diesbezügliche Fähigkeiten zum Erfolg führen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Konzentrationsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern mithilfe des Bewegungsprogramms Vital4Brain trainiert und mathematische und kognitive Leistungen dadurch verbessert werden können. Zunächst werden Thematiken der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit sowie deren Mängel im Schulalltag behandelt. In einem weiteren Kapitel wird der Begriff „Neurodidaktik“ aufgegriffen und eine Verbindung zu einem neurobiologischen Lernverständnis geschaffen sowie der Zusammenhang von Bewegung und Lernen erläutert. Im empirischen Teil dieser Arbeit wird die Effektivität des Programms Vital4Brain auf die mathematischen und kognitiven Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern untersucht. Vital4Brain ist ein Bewegungsprogramm mit koordinativ herausfordernden Übungen, welches während des Unterrichts eingesetzt werden kann und für eine verbesserte Lern-, Denk- und Konzentrationsfähigkeit sorgt. Im Zuge der Untersuchung wurden 198 Schülerinnen und Schüler aus drei verschiedenen Schulstufen in Kontroll- und Interventionsklassen eingeteilt und die Effektivität des Programms mithilfe von Prä- und Posttestungen festgestellt. Die regelmäßigen Interventionen des Programms Vital4Brain zeigten in jedem Teilbereich ihre Wirkung. Die Schülerinnen und Schüler der Interventionsklassen konnten bei der Posttestung verbesserte Ergebnisse erzielen und deutliche Leistungssteigerungen aufzeigen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Vital4Brain Mathematikunterricht Konzentration Konzentrationssteigerung durch Bewegungsübungen Neurodidaktik
Autor*innen
Nina Voit
Haupttitel (Deutsch)
"Vital4Brain" im Mathematikunterricht
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung der Wirkung des Programms "Vital4Brain" auf die mathematischen und kognitiven Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
VII, 98 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Götz
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.00 Mathematik: Allgemeines ,
31 Mathematik > 31.50 Geometrie: Allgemeines ,
76 Sport > 76.10 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.31 Kognition ,
77 Psychologie > 77.34 Lernpsychologie ,
77 Psychologie > 77.37 Aufmerksamkeit
AC Nummer
AC16151140
Utheses ID
56560
Studienkennzahl
UA | 199 | 500 | 520 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1