Detailansicht
Development of a commissioning tool for the independent dose calculation software IDEAL for the patient specific quality assurance at MedAustron
Lukas Benedikt Scheuchenpflug
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Physik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Physik
Betreuer*in
Robin Golser
DOI
10.25365/thesis.63806
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26863.82059.198454-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Einführung: Am MedAustron wird jeder Bestrahlungsplan vor der ersten Behandlung mit Hilfe von 24 Ionisationskammern dosimetrisch verifiziert. Eine, auf der Monte Carlo-Methode basierende, unabhängige Dosisberechnungssoftware namens IDEAL (basierend auf GATE-RTion1.0 und GEANT4 10.03p3) wird dazu verwendet werden, die gegenwärtige patientenspezifische Qualitätssicherung teilweise abzulösen. Diese Masterarbeit beschreibt die Entwicklung und erste Anwendung einer Software, welche später für die Kommissionierung von IDEAL herangezogen wird. Die Kommissionierungssoftware trägt den Namen ReadOutScript (ROS) und wurde gemäß dem IEC 62304 Standard entwickelt.
Methodik: Das ROS liest eine IDEAL-generierte dreidimensionale Dosisverteilung und eine Reihe an Messungen der 24 Ionisationskammern und wertet diese aus. Ein bereits validiertes Programm, welches in der MedAustron Bestrahlungsplanungssoftware integriert ist, wurde als Referenz für die Validierung des ROS herangezogen. Dieses Programm selbst darf nicht für die Kommissionierung von IDEAL eingesetzt werden, um die Unabhängigkeit des Kommissionierungsprozesses zu gewährleisten. Eine Auswertung der aktuellen Version von IDEAL (v0.9) stellte die erste Anwendungsmöglichkeit für das ROS dar. Insgesamt wurden 47 Dosisverteilungen (Protonen) mit IDEAL erzeugt und mit Messungen verglichen, darunter homogene und irreguläre Dosisverteilungen, Pläne mit ISD50cm (Isocenter to Phantom Surface Distance of 50 cm) und ISD0cm und Pläne mit und ohne range shifter.
Resultate und Diskussion: Das ROS wurde erfolgreich validiert und darf für die Kommissionierung verwendet werden. Es weist eine, auf die Maximaldosis normalisierte, mittlere, absolute Dosisdifferenz (⟨ΔD⟩) von 0,15% auf. Die Auswertung der IDEALv0.9-generierten Pläne stimmt insgesamt gut mit den Messungen überein (⟨ΔD⟩ = 1,1%). Homogene Dosisverteilungen und Pläne mit ISD50cm und Pläne ohne range shifter zeigen tendenziell eine bessere Übereinstimmung auf.
Abstract
(Englisch)
Introduction: At MedAustron, every treatment plan is dosimetrically verified before the first treatment using 24 pin-point ionization chambers (PP). This process is called measurement-based Patient Specific Quality Assurance (PSQA). A Monte Carlo-based independent dose calculation software called IDEAL (based on GATE-RTion1.0 and GEANT4 10.03p3) will partly replace the current PSQA process. This work describes the development of a commissioning tool for IDEAL as well as a first application. This tool, called ReadOutScript (ROS), has been developed in accordance with the IEC 62304 standard.
Material and Methods: The ROS reads a 3D dose distribution (protons) and evaluates it against a set of 24 PP measurements. An already validated script used for similar purposes was used as reference to validate the ROS. Since this script is implemented in the Treatment Planning System, it cannot be used for the commissioning of IDEAL. As a first application, the ROS has been used to evaluate a version of IDEAL (v0.9). A total of 47 IDEAL-generated proton dose distributions were evaluated against measurement for homogeneous cubic dose distributions, irregular targets, plans at Isocenter (ISD0cm) and at an Isocenter to phantom Surface Distance of 50 cm (ISD50cm) as well as plans with and without range shifter.
Results and Discussion: The validation of the ROS has been successful and it can be used for commissioning. It shows a mean absolute dose difference normalized to the maximum dose (⟨ΔD⟩) of 0.15%. An evaluation of IDEALv0.9-generated plans shows overall good agreement (⟨ΔD⟩ = 1.1%). Slightly better agreement was achieved for homogeneous dose distributions, plans at ISD50cm and plans without range shifter.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
independent dose calculation MedAustron patient specific quality assurance PSQA IDEAL Monte Carlo commissioning
Schlagwörter
(Deutsch)
Unabhängige Dosisberechnung MedAustron Patientenspezifische Qualitätssicherung PSQA IDEAL Monte Carlo Kommissionierung
Autor*innen
Lukas Benedikt Scheuchenpflug
Haupttitel (Englisch)
Development of a commissioning tool for the independent dose calculation software IDEAL for the patient specific quality assurance at MedAustron
Paralleltitel (Deutsch)
Entwicklung einer Kommissionierungssoftware für die Implementierung einer unabhängigen Dosisberechnung (IDEAL) zur patientenspezifischen Qualitätssicherung am MedAustron
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
v, 44 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Robin Golser
Klassifikation
33 Physik > 33.99 Physik: Sonstiges
AC Nummer
AC16152776
Utheses ID
56606
Studienkennzahl
UA | 066 | 876 | |