Detailansicht

Das "neue Kärntnerlied": eine soziolinguistische Untersuchung mit zeitgeschichtlicher Akzentuierung
Andrew Michael Erickson-Lapidus
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages
Betreuer*in
Manfred Glauninger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.64051
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27764.42222.755573-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Den Forschungsgegenstand der vorliegenden zeithistorisch akzentuierten soziolinguistischen Arbeit bilden ausgewählte Aspekte der identitätskonstituierenden Funktion des „neuen Kärntnerliedes“ unter Fokussierung seiner Texte. Ziel der Untersuchung ist es, das Phänomen des „neuen Kärntnerliedes" in seinem geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext der Zeit nach 1945 verständlich zu machen. Dabei wird einerseits die sprachbasierte Kontextualisierung (bzw. Indizierung) einschlägiger Identitätsschemata mittels als „kärntnerisch“ / „Kärntner Dialekt“ wahrgenommener Merkmale in einem Korpus einschlägiger Texte qualitativ-inhaltsanalytisch untersucht. Andererseits erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit der Rolle des „alten“ und „neuen“ Kärntnerliedes im Rahmen der Entwicklung einer (deutsch-) kärntnerischen Landesidentität im 19. und 20. Jahrhundert. Die Ergebnisse der Arbeit bestätigen die Konzeption des „neuen Kärntnerliedes“ als kulturelles Mittel zur (Rück-)Gewinnung einer regionalen "kärntnerischen" Identität und zur Abgrenzung von einer „(reichs-)deutschen“ Kultur im Zuge des nation building der Zweiten Österreichischen Republik. Die Wurzeln dieser eigenständigen „Kärntner“ Identität liegen jedoch paradoxerweise in der sprachromantischen Vorstellung von Kärnten als „Grenzland“ einer (groß-)deutschen Kultur und „Bollwerk“ gegen das Slawentum. Das „neue Kärntner-lied“ wird demnach als Phänomen im Spannungsfeld dieser – der (Deutsch-)Kärntner Identität inhärenten – Konflikt interpretiert.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis examines the functional role of "new Carinthian folk songs" in the creation of regional identity in Carinthia, Austria. It analyzes selected aspects of this function from a sociolinguistic perspective, supplemented by insights from contemporary history. It aims to provide a new approach to understanding “new Carinthian folk songs,” centered on the historical and societal context of the post-war period in Carinthia. To this end, the language-based contextualization (indexing) of relevant national identities through the use of linguistic features popularly perceived as “Carinthian dialect" in “new Carinthian folk song” texts is qualitatively analyzed. Additionally, the role of "old" (pre-war) and "new" (post-war) “Carinthian folk songs” as formative elements of “(German-) Carinthian Identity" is thoroughly investigated. The findings of this thesis confirm the status of "new Carinthian folk songs" both as a product of the deliberate cultural shift away from (pan-)German culture in the first years of the second Austrian Republic and as a means to (re)claim a regional "Carinthian" identity during the period of post-war “nation building.” However, the roots of this semi-autonomous "Carinthian Identity” lay (paradoxically) in the Pan-Germanic conception of Carinthia as a "borderland" of the German-speaking world and "bulwark" against Slavic culture. This thesis consequently treats the "new Carinthian folk song" as representative of this inherent conflict within (German-)Carinthian identity.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kärntnerlied Kärntner Identität Volksmusik Sprachbasierte Kontextualisierung Kärntner Dialekt Kärntnerisch
Autor*innen
Andrew Michael Erickson-Lapidus
Haupttitel (Deutsch)
Das "neue Kärntnerlied": eine soziolinguistische Untersuchung mit zeitgeschichtlicher Akzentuierung
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
108 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Manfred Glauninger
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines
AC Nummer
AC16064484
Utheses ID
56824
Studienkennzahl
UA | 066 | 818 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1