Detailansicht
Crossover-Effekt von Burnout und Engagement im Team
Lavinia Manina Nosé
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Christian Korunka
DOI
10.25365/thesis.6318
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29983.71836.355870-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Fokus der vorliegenden Arbeit befindet sich die Forschungsfrage nach dem Crossover-Effekt von Burnout und Engagement im Team. Die Untersuchung erfolgte im ambulanten und stationären Pflegebereich, mit einer Stichprobengröße von 1629 PflegedienstmitarbeiterInnen aus 118 Teams, in 30 verschiedenen Einrichtungen Österreichs.
Ein erster Analyseschritt, in dem die Interrater-Reliabilität als Prädiktor für den Crossover-Effekt herangezogen wurde, zeigte signifikante Unterschiede. Die Teams wurden in Gruppen, mit extremen Ausprägungen pro Dimension, unterteilt und darüber binäre Variablen gebildet. Mittels Extremgruppenvergleich, zeigten sich deutlich verstärkende Einflüsse von Kontrollvariablen und demzufolge ein Effekt der Übertragung.
Die Datenanalyse erfolgt auf aggregierter Ebene, durch z-Transformationen von Interrater-Reliabilitäten der Dimensionen von Burnout und Engagement. Der Crossover-Effekt konnte für beide Komponenten, im Vergleich mit hundert randomisierten Teams für jedes reale Team, nachgewiesen werden (Hypothese 1 und 2). Der Vergleich der Standardwerte mit den kritischen z-Werten wies, bis auf die Skala Depersonalisation, signifikante Unterschiede auf. Damit einhergehend konnten auch Unterschiede in der Höhe des Übertragungseffekts nachgewiesen werden, wobei sich zeigte, dass der Crossover-Effekt von Burnout stärker ist, als der von Engagement (Hypothese 3).
Im weiteren Verlauf der Analyse wurden die Einwirkungen von äußeren organisatorischen Faktoren und einem Teammerkmal auf das Crossover-Phänomen untersucht. Durch lineare Regressionsanalysen wurde der Einfluss von Kohäsion auf emotionale Erschöpfung ermittelt (Hypothese 4). Zusätzlich ließen sich Einwirkungen von Arbeitsbelastungen auf Energie, Hingabe und auf Depersonalisation feststellen. Somit zeigen sich deutliche Einflüsse auf den Crossover-Effekt, in Form von Arbeitsbelastungen und Kohäsion, die eine verstärkende Wirkung aufweisen. Dieser Aspekt, des Einflusses von äußeren Faktoren, gibt Anlass zu Folgestudien, in denen die Moderatoren und Mediatoren genauer untersucht und deren Wirkung auf den Crossover-Effekt analysiert werden soll.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Burnou Engagement Crossover-Effekt Team
Autor*innen
Lavinia Manina Nosé
Haupttitel (Deutsch)
Crossover-Effekt von Burnout und Engagement im Team
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
VI, 135 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Korunka
AC Nummer
AC07845862
Utheses ID
5685
Studienkennzahl
UA | 298 | | |