Detailansicht

Bewertung unterschiedlicher Kreditverläufe unter besonderer Berücksichtigung von Erwartungen
Martina Kandl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Erik Hölzl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.6322
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29902.40362.537170-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem Themenbereich der Bewertung unterschiedlicher Kreditverläufe: gleichbleibend, fallend und steigend im Zusammenhang mit einem Wohnungsbeschaffungskredit. Des Weiteren werden die Bewertung und die begründete Entscheidung für einen der drei vorgegebenen Verlaufspläne erfasst. Das Vorhersagen von Emotionen geht durch die Vorgabe einer optimistisch, pessimistisch oder neutral gehaltenen Erwartung bezüglich Kredite in die Untersuchung ein. Es wurde versucht unterschiedliche Erwartungen durch die Vorgabe von drei unterschiedlichen Geschichten zu manipulieren. Außerdem wird die emotionale Kompetenz miterhoben und damit der interindividuelle Unterschied im reflexiven Umgang mit Emotionen erfasst. Im Zuge dieser Untersuchung wurden 128 Personen mittels Onlinefragebogen befragt, wobei nur 126 Personen aufgrund von Ausschlusskriterien in die Berechnungen einbezogen wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass anders als in der Literatur angenommen wurde, der gleichbleibende Verlauf gegenüber dem fallenden und dem steigenden Kreditverlauf vorgezogen wird. Des Weiteren zeigte sich, dass sich die Erwartung nur teilweise auf die Bewertung der Kreditverläufe auswirkt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Bewertung unterschiedlicher Kreditverläufe (gleichbleibend, fallend, steigend) Erwartungen (optimistisch, pessimistisch, neutral) Vorhersage von Emotionen
Autor*innen
Martina Kandl
Haupttitel (Deutsch)
Bewertung unterschiedlicher Kreditverläufe unter besonderer Berücksichtigung von Erwartungen
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
94, [ca. 80] S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erik Hölzl
Klassifikation
77 Psychologie > 77.99 Psychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07845853
Utheses ID
5689
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1