Detailansicht

The dark tetrad in forensic psychiatric patients
Jonas Traub
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Jakob Pietschnig
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.64180
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16289.38413.383666-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Dunkle Tetrade der Persönlichkeit besteht aus Machiavellismus, Narzissmus, Psychopathie und Sadismus. Forensisch psychiatrische PatientInnen sind in unserer Gesellschaft einigen Vorurteilen ausgesetzt und die Eigenschaften der Dunklen Tetrade werden ihnen leicht voreilig zugeschrieben. Das Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, in wie weit sich forensisch psychiatrische PatientInnen hinsichtlich der Eigenschaften der Dunklen Tetrade von der Allgemeinbevölkerung unterscheiden. Die vorliegende Studie war die erste, in der die Dunkle Tetrade in einem klinisch-forensischen Setting untersucht wurde. Es wurde eine Stichprobe von N = 35 forensisch psychiatrischen PatientInnen mit einer Kontrollstichprobe von N = 35 TeilnehmerInnen aus der Allgemeinbevölkerung hinsichtlich des Alters, des Geschlechts und des Ausbildungsgrades parallelisiert. Die Ergebnisse aus vier Selbsteinschätzungsfragebögen wurden verglichen, wobei ein Fragebogen für jede der Dunklen Triade Eigenschaften vorgegeben wurde. Die Ergebnisse zeigten Gruppenunterschiede mit moderaten Effektstärken in den Psychopathie-Subskalen Interpersonelle Manipulation (Interpersonal Manipulation) und Gefühlskälte (Cold Affect), sowie einen großen Effekt in Antisozialem Verhalten (Antisocial Behavior). Die Kontrollgruppe zeigte höhere Werte in Interpersoneller Manipulation und die Vergleichsgruppe in Gefühlskälte und Antisozialem Verhalten. Ein kleiner bis mittlerer Effekt zeigte sich in der Narzissmus-Subskala Führungspersönlichkeit/-begabung (Leadership Ability/Personality), in der die Kontrollgruppe höhere werte zeigte als die Vergleichsgruppe. Die meisten Personen in der Vergleichsgruppe waren Männer mit Schizophrenie (29 von 35). Auf diese homogene Gruppe beschränkt, waren alle kleinen oder klein bis mittleren Effekte größer als in der Gesamtstichprobe, mit Ausnahme von der Subskala Gefühlskälte, in der die Effektstärke etwas kleiner wurde. Die Gesamtscores der Dunklen Triade und der Dunklen Tetrade unterschieden sich mit kleinen Effektstärken zwischen d = 0,10 und 0,14, die statistisch nicht signifikant waren. Eine explorative Analyse über die verschiedenen Arten von Delikten ergab, dass BrandstifterInnen in der Psychopathie-Subskala Impulsivität und Nervenkitzel (Impulsive Thrill-Seeking) höhere werte zeigten als Personen, die Straftaten gegen das Leben begangen hatten. Im Allgemeinen deuten die Ergebnisse darauf hin, dass sich forensisch psychiatrische PatientInnen in Narzissmus, Psychopathie und Sadismus von der Allgemeinbevölkerung unterscheiden, jedoch nicht in Machiavellismus. Diese Unterschiede waren weniger stark und weniger konsistent als angenommen.
Abstract
(Englisch)
The Dark Tetrad of Personality consists of Machiavellianism, Narcissism, Psychopathy, and Sadism. Forensic psychiatric patients are exposed to several prejudices in our society and Dark Tetrad features are easily prematurely attributed to this group. The aim of this study was to investigate to what extent forensic psychiatric patients differ from the general population regarding the Dark Tetrad traits. The current study was the first to investigate the Dark Tetrad in a clinical-forensic setting. A sample of N = 35 forensic psychiatric patients was matched to N = 35 control participants from the general population regarding age, sex, and education. Their scores in four self-rating questionnaires, one for each dark trait, were compared. The results showed moderate effect sizes of the group differences in the Psychopathy subscales Interpersonal Manipulation and Cold Affect as well as a large effect size in Antisocial Behavior. The control group scored higher in Interpersonal Manipulation and the treatment group scored higher in Cold Affect and Antisocial Behavior. A small to moderate effect could be observed in the Narcissism subscale Leadership Ability/Personality, where the control group scored higher than the treatment group. Most people in the treatment group were men with schizophrenia (29 out of 35). When the analysis was limited to this subgroup, all moderate or small to moderate effect sizes were larger, except for Cold Affect, where the effect size was slightly lower than in the full sample. Global Dark Triad and Dark Tetrad scores differed with small effects between d = 0.10 and 0.14, which were statistically nonsignificant. Exploratory analysis over the type of crime revealed that arsonists scored higher in the Psychopathy subscale Impulsive Thrill-Seeking than people who committed crimes against life. In general, the results indicate that forensic psychiatric patients differ in Narcissism, Psychopathy, and Sadism, but not in Machiavellianism. The differences were less strong and less consistent than expected.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Dark Triad Dark Tetrad forensic clinic offenders
Schlagwörter
(Deutsch)
Dunkle Triade Dunkle Tetrade Forensik Klinisch Straftäter
Autor*innen
Jonas Traub
Haupttitel (Englisch)
The dark tetrad in forensic psychiatric patients
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
VII, 51 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Jakob Pietschnig
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.52 Differentielle Psychologie ,
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC16106577
Utheses ID
56941
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1