Detailansicht

Metaphor and gender in discourse on climate change
a comparative analysis of three online British newspapers
Kateryna Aleksandrova
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium English Language and Linguistics
Betreuer*in
Mathilde Eveline Keizer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.64687
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13197.89360.864399-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Metapher als kognitives Phänomen ist in verschiedenen Diskursen ausführlich untersucht worden. Der Rolle des Geschlechts bei der Bildung von Metaphern wurde jedoch nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel dieser Studie war es, die Faktoren zu untersuchen, die die Verwendung von Metaphern im Diskurs über den Klimawandel bestimmen. Insbesondere wird analysiert, ob Faktoren wie Geschlecht und politische Orientierung die Wahl der Quellenbereiche beeinflussen, in denen auf den Klimawandel Bezug genommen wird. Meinungsartikel aus drei britischen Online-Zeitungen mit unterschiedlicher politischer Orientierung wurden im Hinblick auf sprachliche und konzeptuelle Metaphern analysiert, die zur Beschreibung des Klimawandels verwendet werden. Für die Analysen wurde eine Kombination aus kognitiven und datenbasierten korpuslinguistischen Ansätzen angewandt. Die Ergebnisse legten nahe, dass es Unterschiede in der Art und Weise gibt, wie die vorherrschenden konzeptuellen Metaphern von Frauen und Männern verwendet werden. Insbesondere bei der Wahl der sprachlichen Metaphern zeigten sich die größten Unterschiede. Die Analyse der verwendeten Metaphern in unterschiedlichen Zeitungen, zeigte signifikante Unterschiede in den Präferenzen bestimmter Quellbereiche. Diese Arbeit fördert das Verständnis der Art und Weise, wie konzeptuelle Metaphern den Diskurs über den Klimawandel prägen. Darüber hinaus zeigte sie, wie kognitive und Diskursansätze kombiniert werden können, um Gender und politische Zugehörigkeit als Einflussfaktoren für die Wahl von Metaphern im Zusammenhang mit dem Klimawandel, zu analysieren.
Abstract
(Englisch)
Metaphor as a cognitive phenomenon has been extensively investigated in different discourses. However, the role of gender in production of metaphor has received insufficient attention. This study aimed to investigate the factors that determine metaphor use in the discourse on climate change. Specifically, it analyses whether such factors as gender and political orientation influence the choice of source domains to refer to climate change. Opinion articles from three online British newspapers with different political orientation were analysed with regard to linguistic and conceptual metaphor employed to describe climate change. The combination of cognitive and discourse corpus-based approaches was implemented for the analyses. The results suggested that there are differences in the way prevailing conceptual metaphors were used by women and men. However, investigation of a more specific level, the linguistic metaphors, demonstrated a wider gap concerning the choice of metaphors. Regarding the results obtained in the comparative analysis of metaphors employed in different newspapers, it can be argued that there are significant differences in the preferences of particular source domains between the media under investigation. This research provided an important opportunity to advance the understanding of the way conceptual metaphor frame the climate change discourse. Moreover, it demonstrated the way cognitive and discourse approaches can be applied to explore factors, like gender and political affiliation, that can influence the choice of metaphors for climate change.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
conceptual metaphor corpus linguistics climate change discourse
Schlagwörter
(Deutsch)
konzeptuelle Metapher Korpuslinguistik Klimawandel Diskurs
Autor*innen
Kateryna Aleksandrova
Haupttitel (Englisch)
Metaphor and gender in discourse on climate change
Hauptuntertitel (Englisch)
a comparative analysis of three online British newspapers
Paralleltitel (Deutsch)
Metapher und Gender im Diskurs um den Klimawandel
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
ii, 92 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Mathilde Eveline Keizer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
AC Nummer
AC16113247
Utheses ID
57396
Studienkennzahl
UA | 066 | 812 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1