Detailansicht

Die ökonomisch, ökologische und soziale Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen
am Beispiel der UEFA Fußballeuropameisterschaft 2008
Michaela Werbitsch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Franz Wirl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.748
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30240.27090.160162-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die UEFA Fußball Europameisterschaften im Jahr 2008, das drittgrößte Sportereignis der Welt, finden in Österreich und der Schweiz statt. Im Zeitraum von 7. - 29. Juni 2008 im Rahmen von insgesamt 31 Spielen wird unter den 16 teilnehmenden Mannschaften der neue Europameister ermittelt.Das öffentliche Interesse und die optimistische, subjektive Einschätzung der Öffentlichkeit soll den empirischen Forschungsergebnissen gegenübergestellt werden. Die Arbeit wird auf eine ökonomische Bewertung von Sportgroßveranstaltungen im Allgemeinen und der UEFA Europameisterschaft 2008 im Speziellen nach objektiven Kriterien, sowie einer volkswirtschaftlich messbaren Datenlage aufgebaut. Als wissenschaftliche Basis für die Analyse dienen einige anerkannte Arbeiten anderer Autoren – diese Studien sollen den fundierten Kenntnisstand bieten auf deren Grundlage ein differenziertes Bild der Effekte der UEFA Europameisterschaft abgeleitet wird. Zudem sollen die Potenziale, Chancen aber auch Risiken dieser für Österreich auf lange Sicht einmaligen Großveranstaltung beleuchtet werden.
Abstract
(Englisch)
The UEFA European soccer championship of 2008, the third largest sporting event in the world, will take place in Austria and Switzerland. From the 7th to the 29th of June, 2008, 16 teams will compete in 31 games to determine the new European champion.The public interest and their optimistic and subjective assessment are put in contrast to empirical scientific research results. This work is based on an economical assessment of objective criteria of large sporting events in general and specifically the UEFA European soccer championship 2008, such as the measurable macro economical data currently available. The scientific basis for this analysis are works by several accredited authors – these studies are to provide a substantiated knowledge-base from which a differentiated image of the effects of the UEFA European soccer championship are to be deduced. Of further interest is the potential, in terms of the opportunities and risks, this presumably onetime large scale sporting event will present for Austria.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
mega sportevents soccer championships 2008 sustainability
Schlagwörter
(Deutsch)
Sportgroßveranstaltungen EURO 2008 Nachhaltigkeitsanalyse
Autor*innen
Michaela Werbitsch
Haupttitel (Deutsch)
Die ökonomisch, ökologische und soziale Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel der UEFA Fußballeuropameisterschaft 2008
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
VI, 184 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Wirl
Klassifikationen
76 Sport > 76.99 Sport, Freizeit, Erholung: Sonstiges ,
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC06822610
Utheses ID
574
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1