Detailansicht

Die semantische Entwicklung der indogermanischen Wurzel l*√h1reṷdh - ROT im Italischen
Margareta Divjak-Mirwald
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft
Betreuer*in
Melanie Malzahn
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.64707
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19644.00493.619997-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Anhand von lat. Textstellen aus vier Jahrhunderten wird deutlich, dass das Verbum 'erubescere' ausschließlich die Bedeutung 'erröten, sich schämen' aufweist. Durch weitere sprachhistorische Untersuchungen wird ferner klar, dass sich diese spezielle Semantik im metaphorischen und metonymischen Bereich gebildet hat und kein gemeinsames Erbe der Spätgrundsprache ist. Diese spezielle Semantik wird zum größten Teil in der Romania fortgesetzt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Erubescere rubor Gesichtsröte Scham die indogermanische Wurzel ROT als Property Concept im Caland System Erröten als sozio-kultureller Faktor in der römischen Gesellschaft Färberwurzel Kriterien für Selbstwahrnehmung im NW indogermanischen Sprachenbund Erröten - Farbe zeigen in der Romania Ocker im kultur-historischen Kontext
Autor*innen
Margareta Divjak-Mirwald
Haupttitel (Deutsch)
Die semantische Entwicklung der indogermanischen Wurzel l*√h1reṷdh - ROT im Italischen
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
184 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Melanie Malzahn
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.15 Historische Linguistik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.16 Etymologie ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.01 Indogermanische Sprachen und Literaturen: Allgemeines ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.39 Romanische Sprachen und Literaturen: Sonstiges
AC Nummer
AC16217082
Utheses ID
57415
Studienkennzahl
UA | 066 | 599 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1