Detailansicht

Zwischen geschichtlicher Erinnerung und politischer Realität
das Phänomen der 'Israelis in Berlin' in der deutschsprachigen und israelischen Berichterstattung
Birgit Allesch
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Zeitgeschichte und Medien
Betreuer*in
Heidemarie Uhl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.64749
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24926.37569.847166-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In den letzten zehn Jahren gab es im deutschsprachigen Raum, in Israel, aber auch international einen medialen Hype um die Migration junger Israelis nach Berlin. Während im deutschsprachigen Mediendiskurs die Immigration unter den Rubriken Kultur und Lifestyle besprochen und als „Rückkehr“ einst vertriebener Jüdinnen und Juden dargestellt wurde, wurde die Emigration in Israel auf innerpolitischer Ebene diskutiert und in Zusammenhang mit sozialen Missständen gebracht. In Form einer Diskursanalyse untersucht diese Arbeit Zeitungsartikel sowohl aus dem deutschsprachigen Raum als auch aus Israel, die sich mit den „Israelis in Berlin“ befassen. In Anlehnung an Wissenschaftler*innen, die sich bereits 2015 kritisch über die Art der deutschsprachigen Berichterstattung geäußert haben, sollen nun der deutschsprachige und der israelische Diskurs charakterisiert und miteinander verglichen werden. Eine situative und historische Kontextualisierung soll zeigen, dass sich Differenzen, aber auch gewisse Gemeinsamkeiten in den Berichterstattungen aus dem jeweiligen Umgang mit der Erinnerung an den Holocaust ergeben. Während Israel vorwiegend mit der aktuellen politischen Situation im Nahen Osten beschäftigt ist, in der Deutschland und der Holocaust nur geringe Rollen spielen, sieht Deutschland die „Israelis in Berlin“ als Bestätigung erfolgreicher NS-Aufarbeitungsstrategien und nutzt das Narrativ von der „Rückkehr der jüdischen Bevölkerung“ zur Vermarktung Berlins als eine multiethnische „global City“.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Israelis Berlin Mediendiskurs Diskursanalyse Holocaust Aufarbeitung Holocausterinnerung
Autor*innen
Birgit Allesch
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen geschichtlicher Erinnerung und politischer Realität
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Phänomen der 'Israelis in Berlin' in der deutschsprachigen und israelischen Berichterstattung
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
109 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Heidemarie Uhl
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
15 Geschichte > 15.03 Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.96 Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel
AC Nummer
AC16120284
Utheses ID
57454
Studienkennzahl
UA | 066 | 665 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1