Detailansicht

Der Einfluss väterlicher Beziehung auf Exekutivfunktionen und Impulsivität bei jungen Erwachsenen
Nikolai Felix Zimmermann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Harald Werneck
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.64768
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24927.17929.209299-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der väterliche Einfluss auf das Kind ist seit den 1990er Jahren immer häufiger Gegenstand psychologischer Studien. Auch sind Emotion und Kognition in ihrer Ge-nese im Kindesalter in der Literatur mittlerweile gut vertreten. Jedoch sind die Lang-zeitfolgen des väterlichen Einflusses auf den jungen Erwachsenen noch überschau-bar beschrieben. Deshalb versucht die vorliegende Studie den erlebten väterlichen Einfluss auf Exekutivfunktionen sowie Impulsivität junger Erwachsener zu untersu-chen. 349 junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren gaben dazu retro-spektiv die Beziehungsqualität via adaptiertem FPQ zu ihrer prägenden väterlichen Bezugsperson an. Des Weiteren wurden mittels BDEFS-SF und BIS-15 Exekutivfunk-tionen und Impulsivität erfragt. Einfache lineare Regressionen zeigen, dass erlebte väterliche Präsenz in schwachem Zusammenhang mit Exekutivfunktionen und Impul-sivität bei starker Signifikanz stehen. Der Zusammenhang der in der Literatur unter-schiedlich beschriebenen Konstrukte Exekutivfunktionen und Impulsivität stehen hin-gegen in starkem Zusammenhang bei hoher Signifikanz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einfluss väterlicher Beziehung auf Kognition im jungen Erwach-senenalter zwar vorhanden ist, jedoch viele weitere Faktoren einen gravierenderen Einfluss haben als die gesichtete Literatur vermuten lässt.
Abstract
(Englisch)
Fatherly influence on the child has been with increasing frequency subject of psychological studies since the 1990s. Also emotions and cognitions in their genesis during childhood are very present in the literature. However long-term effects of fa-therly influence on young adults are negligibly described. Therefore, the present study tries to examine the experienced fatherly influence on executive functions as well as impulsivity of young adults. 349 young adults at age 18 to 30 retrospectively indicated their relationship quality to their imprinting fatherly attachment figure via an adapted version of the FPQ. Furthermore executive functions and impulsivity were inquired, using BDEFS-SF and BIS-15. Simple linear regressions show fatherly presence weakly connected to executive functions and impulsivity. Statistical significance was very strong for both. The connection of executive functions and impulsivity, that are described very differently in literature, is strong. In summary, it can be stated that, the influence of fatherly relationship on young adults‘ cognition is existing, Contrary to the sighted literature a wide range of other factors might have a larger impact.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Development psychology General psychology Fatherly presence Executive functions Impulsivity
Schlagwörter
(Deutsch)
Entwicklungspsychologie Allgemeine Psychologie Väterliche Präsenz Exekutivfunktionen Impulsivität
Autor*innen
Nikolai Felix Zimmermann
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss väterlicher Beziehung auf Exekutivfunktionen und Impulsivität bei jungen Erwachsenen
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
65 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Harald Werneck
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.30 Allgemeine Psychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.31 Kognition ,
77 Psychologie > 77.59 Entwicklungspsychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC16129727
Utheses ID
57473
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1