Detailansicht
A new mining aspiration
planning the extraction of lithium in Bolivia
Claudia Carpanese
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium DDP CREOLE-Cultural Differences and Transnational Processes
Betreuer*in
Peter Schweitzer
Mitbetreuer*in
Gertrude Saxinger
DOI
10.25365/thesis.64917
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10311.78299.287896-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Lithium hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer wesentlichen Ressource für den Bau der aktuellen Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt. Seine globale Bedeutung steht in direktem Zusammenhang mit zwei großen Problemen unseres Jahrhunderts: der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der gegenwärtigen globalen ökologischen Krise. In Bolivien ist Lithium weitgehend in der Uyuni-Salzebene vorhanden, von wo aus seine Extraktion 2017 nach zehnjähriger Planung auf Pilotebene begann. Diese Studie untersucht die Auswirkungen, die die Extraktion von Lithium auf das kollektive Verständnis von mineralgewinnenden Aktivitäten unter den Stadtbewohnern verursachte, die in der Nähe der Gebiete der Extraktion leben. Das nationale Projekt wurde für politische Propagandazwecke von der Regierung Evo Morales instrumentalisiert, der seit seiner Wahl im Jahr 2006 eine tiefgreifende Reform der bolivianischen Gesellschaft ins Leben rief. Durch den Vergleich einheimischer Deutungen der Lithium-Extraktion mit denen im Zusammenhang mit dem Untertagebergbau, der seit langem in den gleichen Gebieten vorhanden ist, zielt diese Studie darauf ab, einen tieferen Einblick in die komplexe Natur sozialer Konflikte in Bezug auf die Gewinnung natürlicher Ressourcen zu gewinnen. Darüber hinaus zeigt diese Studie, dass Lithium in Bolivien eine neue Idee des Extraktivismus verkörpert, die grundsätzlich modern, fortschrittlich und umweltfreundlich ist, und dass diese Idee das Ergebnis komplexer historischer, sozialer, wirtschaftlicher und politischer Prozesse ist, die wiederum neue soziale Beziehungen im Land geschaffen haben. Folglich führten die Anfechtungen der lokalen politischen Organisationen zu einer anderen Art eines bereits bestehenden sozialen Konflikts, der direkt von diesem neuen Verständnis des Extraktivismus abhing.
Abstract
(Englisch)
Lithium in the past decades, has become an essential resource for the construction of the current battery systems for electric vehicles (EV). Its global importance is directly related to two major problems of our century: fossil fuel dependency and the contemporary global ecological crisis. In Bolivia lithium is largely present in the Uyuni salt flat, from where its extraction began at a pilot level in 2017, after ten years of planning. This study examines the impacts that the extraction of lithium caused on the collective interpretations of extractive activities among the urban dwellers who live close to the areas of extraction. The project, being national, was instrumentalized for political propaganda purposes from the Evo Morales government, who since his election in 2006, started a profound reformation of Bolivian society. By comparing local interpretations of the lithium-extraction with those related to underground mining, which have long been present in the same areas, this study aims at gaining a deeper insight of the complex nature of social conflict in relation to natural resources extraction. Moreover, this study demonstrates that lithium in Bolivia embodies a new idea of extractivism that is fundamentally modern, advanced, and environmentally friendly, and that this idea is the result of complex historical, social, economic, and political processes, which in turn created new social relations in the country. Consequently, the contestations made by local political organizations resulted in a different nature from already existing social conflict, which directly depended on this new interpretation of extractivism.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
natural resources extractivism lithium underground mining collective memory development planning social conflict Bolivia
Schlagwörter
(Deutsch)
Rohstoffen Extraktivismus Lithium Untertagebergbau kollektives Gedächtnis Entwicklung Planung soziale Konflikten Bolivien
Autor*innen
Claudia Carpanese
Haupttitel (Englisch)
A new mining aspiration
Hauptuntertitel (Englisch)
planning the extraction of lithium in Bolivia
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
III, 161 Seiten : Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Peter Schweitzer ,
Gertrude Saxinger
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC16081755
Utheses ID
57602
Studienkennzahl
UA | 066 | 656 | |