Detailansicht
Leadership development at UN organizations in Vienna
a focus on the role of senior managers in ensuring gender equality
Celine Felicitas Bal
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
Mitbetreuer*in
Oksana Galak
DOI
10.25365/thesis.64919
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10311.06863.766561-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Forschungen weisen auf, dass geschlechtsspezifische Ungleichheiten weiterhin am Arbeitsplatz herrschen, vor allem während der Entwicklung von weiblichen Führungskräfte. Diese Diplomarbeit soll die Diskrepanz zwischen männlichen und weiblichen Führungskräfte an der UNO in Wien erklären, trotz der derzeitigen Bemühungen Geschlechtsdiskriminierungen zu reduzieren. Diese Forschung geht der Frage nach ob und in welcher Hinsicht Frauen des Mittelmanagements der UN Organisationen in Wien Geschlechtsdiskriminierungen ausgesetzt sind. Des Weiteren, wird erforscht inwieweit hochrangige Manager Gleichberechtigung herbeiführen, indem sie Frauen des Mittelmanagements als Führungskräfte unterstützen und entwickeln. Als Methode wurde deshalb eine deskriptive Fallstudie ausgewählt. Es wurden insgesamt acht Frauen des Mittelmanagements von den drei UN Organisationen in Wien anonym interviewt. Die Forschung hat ergeben, dass es ein Mangel an aktiver Entwicklung des weiblichen Mittelmanagements als Führungskräfte besteht. Die meisten hochrangigen Manager weisen eine Abwesenheit von Führungsverhalten auf und haben deshalb nicht aktiv an der Entwicklung ihrer weiblichen Mittelmanager teilgenommen. Alle befragten Frauen haben im Laufe ihrer Karriere oder in ihrer jetzigen Position Geschlechtsdiskriminierungen erlitten. Jedoch haben sie eine Änderung der Beziehungsdynamiken mit ihren männlichen Kollegen oder Aufseher wahrnehmen können, seitdem sie mehr weibliche Kolleginnen haben. Um eine aktive Entwicklung von weiblichen Führungskräfte zu unterstützen, sollten hochrangige Manager ein transformationellen Führungsstil annehmen, unter anderem auch weil sie durch diesen Stil weniger geschlechtsspezifisch voreingenommen sind.
Abstract
(Englisch)
Research shows that gender inequality is still a major issue in the workplace when it comes to effectively promoting female leadership. Despite increased efforts to reduce gender inequalities, UN organizations in Vienna experience a decrease in female representations from middle to senior management positions. We therefore analyze if and what sort of gender discrimination female middle managers at UN organizations in Vienna face in their leadership development and how senior managers currently support female middle managers in their leadership development. Thus, it can be concluded to what extend senior managers currently contribute to gender equality in supporting female middle managers on their way to higher managerial levels. The thesis is based on a descriptive case study design. A total of eight female middle managers from three UN organizations were interviewed anonymously. This thesis can conclude that there is a lack of active leadership development given to middle managers by their senior leaders. Most senior managers are passive-avoidant and, thus, do not actively support female middle managers in their development. While all interviewees experienced gender discrimination in their career path and even in current positions, they could feel changes in dynamics since there is an increase of fellow female middle managers. The transformational leadership style adopted by a senior leader seems to be, as per definition, the most supporting one, and shows also the fewest gender biases towards female middle managers. Promoting such leadership style among senior leaders might be a promising way to reduce gender biases towards women but also to support equally female middle managers on their way to the top.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
United Nations gender equality leadership development leadership style
Schlagwörter
(Deutsch)
Vereinte Nationen Gleichberechtigung Entwicklung der Führungskräfte Führungsstil
Autor*innen
Celine Felicitas Bal
Haupttitel (Englisch)
Leadership development at UN organizations in Vienna
Hauptuntertitel (Englisch)
a focus on the role of senior managers in ensuring gender equality
Paralleltitel (Deutsch)
Die Entwicklung von Führungskräfte bei UN-Organisationen in Wien : ein Fokus auf die Rolle von Hochrangigen Managern bei der Gewährleistung der Gleichstellung der Geschlechter
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
125, CXX Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
AC Nummer
AC16218680
Utheses ID
57604
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |