Detailansicht

Qualitätsunterschiede zwischen maschineller und computergestützter Übersetzung
eine Analyse am Beispiel eines italienischen technischen Fachtexts und seiner Übersetzungen ins Deutsche
Verena Thalmann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Deutsch Englisch
Betreuer*in
Dagmar Gromann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.65119
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21639.76329.234863-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Maschinelle und computergestützte Übersetzungsprogramme haben sich in den letzten Jahren zu wertvollen Hilfsmitteln entwickelt – sei es für Privatpersonen, Agenturen oder auch für professionelle Sprachdienstleister und Sprachdienstleisterinnen. Während letztgenannte Gruppe heute bereits überwiegend mit computergestützten Übersetzungsprogrammen arbeiten, stehen Übersetzer und Übersetzerinnen der Nachbearbeitung von maschinell erstellten Translaten jedoch mit gemischten Gefühlen gegenüber, da die Entlohnung hierfür, bei oftmals gleichzeitig erhöhtem Nachbearbeitungsaufwand aufgrund diverser Mängel, meist geringer ausfällt. Bezugnehmend auf dieses Problem ergeben sich folgende Forschungsfrage und Hypothese: „Welche Qualitätsunterschiede weisen maschinell und computergestützt erstellte technische Übersetzungen im Sprachenpaar Italienisch – Deutsch auf morphologischer, lexikalischer, syntaktischer und semantischer Ebene auf?“ - „Aufgrund der festgelegten, zu verwendenden Terminologie im Fachbereich „Technik – Anlagentechnik“, der für das Italienische spezifischen Satzstruktur, der besonders in italienischen technischen Fachtexten verwendeten Abkürzungen und der oftmals vorhandenen Überschneidungen verschiedener Fachgebiete lassen sich signifikante Qualitätsunterschiede in den Bereichen Morphologie, Lexik, Syntax und Semantik feststellen, die letztendlich die computergestützt erstellte technische Übersetzung als das qualitativ hochwertigere Produkt hervorheben.“ Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden mithilfe eines auf Fehlerkategorien basierenden Analysemodells maschinell und computergestützt erstellte Übersetzungen analysiert und abschließend verglichen. Aufgrund der hierbei gewonnenen Erkenntnisse konnte das computergestützt erstellte Produkt tendenziell als qualitativ hochwertigere Übersetzung hervorgehoben und somit festgestellt werden, dass es sich laut Analysekriterien bei der computergestützt erstellten Übersetzung um das qualitativ hochwertigere Produkt in dieser Fallstudie handelt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
maschinelle Übersetzung computergestützte Übersetzung Qualitätsevaluierung
Autor*innen
Verena Thalmann
Haupttitel (Deutsch)
Qualitätsunterschiede zwischen maschineller und computergestützter Übersetzung
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse am Beispiel eines italienischen technischen Fachtexts und seiner Übersetzungen ins Deutsche
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
105 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Dagmar Gromann
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit
AC Nummer
AC16236608
Utheses ID
57690
Studienkennzahl
UA | 070 | 331 | 342 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1