Detailansicht
BDSM, Diskriminierung und psychische Gesundheit
Philipp Nicolas Keremen
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Anton-Rupert Laireiter
DOI
10.25365/thesis.65345
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30831.49286.759672-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
BDSM-Neigungen wurden in der klinisch-psychologischen Forschung sowie anderen Bereichen lange mit pathologischen Aspekten in Verbindung gebracht. Trotz gegenläufiger aktueller Forschungsergebnisse berichten BDSM-affine Personen von Diskriminierungserfahrungen diesbezüglich. In dieser Studie sollten mögliche Unterschiede bei Diskriminierungserfahrungen bezüglich sexueller Identität und deren negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit bei Personen mit BDSM-Neigungen untersucht werden. Dazu wurde das Minority Stress Model für sexuelle Minderheiten herangezogen, das Wirkungszusammenhänge externaler (wie Diskriminierung) und internaler Stressfaktoren sowie Resilienzfaktoren auf die psychische Gesundheit beschreibt. 164 Teilnehmer*innen (weiblich = 96) wurden mithilfe eines Online-Fragebogens befragt, von denen sich 89 als BDSM-affin bezeichneten. BDSM-affine Teilnehmer*innen waren in einem geringen Maß höher von psychischer Belastung betroffen. Bei Stress- und Resilienzfaktoren war der Unterschied deutlicher, aber dennoch schwach. Weiterhin beeinflussten externale Stressoren die psychische Belastung BDSM-affiner Teilnehmer*innen je nach Einwirkung der Resilienzfaktoren negativ, nicht signifikant oder positiv. Trotz der teilweise signifikanten Ergebnisse kann davon ausgegangen werden, dass aufgrund von BDSM-Neigungen in eher geringerem bis moderaten Ausmaß Vorurteile erlebt werden. Diese haben keine deutlichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, was darauf hindeutet, dass Diskriminierungserfahrungen BDSM-affiner Personen nur teilweise mit denen anderer sexueller Minderheiten vergleichbar sind. Weiterhin macht die Komplexität von Phänomenen wie BDSM und Konstrukten wie sexuelle Identität eine Operationalisierung von Anfang an schwierig. Aufgrund der geringen Größe kann die Stichprobe nicht als repräsentativ angesehen werden. Im Hinblick auf Literatur, die die speziellen Bedürfnisse von BDSM-affinen Klient*innen betont, sind die psychischen Auswirkungen von Vorurteilen gegenüber BDSM-Neigungen in therapeutischen Settings womöglich von Bedeutung. Für den Großteil der BDSM-affinen Personen scheint dies aber nicht zuzutreffen.
Abstract
(Englisch)
BDSM-orientations were associated with pathological aspects by clinical-psychological research as well as by other fields for a long time. Despite contrary current research results, BDSM-oriented persons report experiences because of that. The purpose of this study was to examine possible differences in experiences of discrimination due to sexual identity and their negative effects on mental health for BDSM-oriented people. Therefore, the Minority Stress Model for sexual minorities was used, which describes effects of external stress factors (like discrimination), internal stress factors and resilience factors on mental health. For the study, a total of 164 participants (89 = female) were questioned via an online survey. Of those, 89 described themselves as BDSM-oriented. BDSM-oriented participants showed to be slightly more affected by psychological distress. For the stress- and resilience factors the difference was more distinct, but still minor. Furthermore, external stressors affected psychological distress of BDSM-oriented participants, depending on the impact of the resilience factors, negatively, not significantly or positively. Despise the partly significant results, it can be assumed, that individuals face minor or moderate prejudices because of their BDSM-orientation. These seem however to have no distinct effects on their mental health, which indicates, that the discrimination experiences of BDSM-oriented persons are only partially comparable to discrimination experiences of other sexual minorities. Furthermore does the complexity of phenomena like BDSM and constructs like sexual identity alone cause operationalizational difficulties. With regard to literature that highlights the special needs of BDSM-oriented clients, effects of prejudices against BDSM-orientation on mental health may possibly matter in therapeutic settings. For the predominant part of BDSM-oriented individuals this does not seem to apply.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
BDSM discrimination minority stress sexual minority mental health
Schlagwörter
(Deutsch)
BDSM Diskriminierung Minderheitenstress sexuelle Minderheit psychische Gesundheit
Autor*innen
Philipp Nicolas Keremen
Haupttitel (Deutsch)
BDSM, Diskriminierung und psychische Gesundheit
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
73 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Anton-Rupert Laireiter
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie ,
77 Psychologie > 77.85 Sexualpsychologie
AC Nummer
AC16182765
Utheses ID
57882
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |