Detailansicht
Die Wirkung von Schockwerbung im Bereich sozialer PR auf den Rezipienten untersucht anhand des Plakates
untersucht anhand des Plakates "Love Doll" aus der
Werbekampagne der Organisation "die möwe" aus dem
Jahr 2006
Daniela Fehle
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Erich Geretschläger
DOI
10.25365/thesis.6432
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30048.60016.902762-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Mittelpunkt dieser Arbeit stand die vieldiskutierte Plakat-Kampagne der Kinderhilfsorganisation MÖWE aus dem Jahr 2006. Inwieweit dieses Bild dem Image der Organisation, der Bekanntheit der Organisation zuträglich war beziehungsweise hätte schaden können, aber auch welche Prozesse in jedem einzelnen Rezipienten durch den Anblick von Schockwerbung ausgelöst werden können, waren die Kernfragen dieser Arbeit.
Der Schwerpunkt des Theorieteils lag vor allem in der Unterscheidung der Begriffe Werbung und Public Relations, sowie auf der Erläuterung im Rahmen dieser Studie wesentlicher psychologischer Aspekte und Prozesse.
Als Methoden zur Untersuchung dieses Themas wurden neben einem Experteninterview, eine E-Mail Befragung, sowie eine persönliche Untersuchung durchgeführt.
Im Rahmen der persönlichen Untersuchung wurden mittels EKG-Gerät Veränderungen im pysischen Bereich gemessen, um so einen Einblick in psychologische Prozesse zu erlangen, die beim Betrachten von Schockwerbung ausgelöst werden können.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Schockwerbung Werbung Public Relations "die möwe" Reaktanz
Autor*innen
Daniela Fehle
Haupttitel (Deutsch)
Die Wirkung von Schockwerbung im Bereich sozialer PR auf den Rezipienten untersucht anhand des Plakates
Hauptuntertitel (Deutsch)
untersucht anhand des Plakates "Love Doll" aus der
Werbekampagne der Organisation "die möwe" aus dem
Jahr 2006
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
IV, 136 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Geretschläger
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC07804124
Utheses ID
5791
Studienkennzahl
UA | 301 | 295 | |