Detailansicht
Cien años de venas abiertas
enseñando la historia contemporánea de América Latina a través de los impulsos literarios en una clase comunicativa de ELE : una aproximación didáctica
Maria Vazquez Gomez
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Spanisch
Betreuer*in
Robert Tanzmeister
DOI
10.25365/thesis.65463
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24712.28725.274252-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Möglichkeiten aufzuzeigen, die ein kompetenzorientierter kommunikativer Unterricht für die Behandlung Schlüsselereignisse der lateinamerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts mittels literarischer Zeugnisse im schulischen Spanischunterricht auf dem Niveau B1+/B2 bietet. Im ersten Teil der Arbeit wird die Notwendigkeit der Behandlung geschichtlicher Themen im Spanischunterricht unter Bezugnahme auf den GERS theoretisch begründet und auf die Rolle der Literatur bei der didaktischen Aufbereitung dieser Themen eingegangen. Im zweiten Teil werden die an österreichischen Schulen gängigsten Lehrwerke für Spanisch auf dem Niveau B1/B1+ im Hinblick auf die Rolle, die darin der Vermittlung von Geschichte bzw. Literatur zukommt, analysiert. Im letzten Teil wird ein ein didaktisches Projekt bestehend aus 25 Unterrichtseinheiten entwickelt, welches dazu geeignet ist, zentrale Ereignisse der zeitgenössischen Geschichte Lateinamerikas mittels Auszügen aus literarischen Werken im kommunikativen Spanischunterricht zu behandeln.
Abstract
(Englisch)
The goal of the present paper is to explore the didactic possibilities offered by the competence-focused communicative teaching approach to educate students of Spanish language in Austrian upper secondary schools at the level of B1+/B2 about the key historic events of the 20th century in Latin America by means of literary texts. The first part is dedicated to the theoretical underpinning (with reference to GERS) of the necessity to treat historical topics in Spanish language classes and the role of literature in this context. The second part is concerned with the analysis of materials dedicated to historical topics and literary texts in most common teaching manuals for Spanish in Austrian schools at the level of B1/B1+. The final part consists of a series of 25 lesson plans conceived as a project whose aim is to educate students of Spanish language at Austrian upper secondary schools about critical moments in contemporary history of Latin American countries through exploration of literary works.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Geschichte Literatur Spanisch Lateinamerika Sprachunterricht
Autor*innen
Maria Vazquez Gomez
Haupttitel (Spanisch)
Cien años de venas abiertas
Hauptuntertitel (Spanisch)
enseñando la historia contemporánea de América Latina a través de los impulsos literarios en una clase comunicativa de ELE : una aproximación didáctica
Paralleltitel (Deutsch)
Hundert Jahre der offenen Adern - eine Didaktisierung der zeitgenössischen Geschichte Lateinamerikas mittels literarischer Impulse im kommunikativen Spanischunterricht
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
251 Seiten : Illustrationen
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Robert Tanzmeister
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb ,
81 Bildungswesen > 81.61 Didaktik, Hochschuldidaktik
AC Nummer
AC16167157
Utheses ID
57980
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 529 | 02