Detailansicht

La vérité en marche! Die Dreyfus Affäre im Lichte von Émile Zolas J’Accuse…!
ine literaturwissenschaftliche Analyse von J’Accuse...! als politischem und ideologischem Wendepunkt einer Intellektuellen-Bewegung unter besonderer medienwissenschaftlicher Betrachtung des Leitmediums der Presse im Frankreich des fin de siècle
Zlata Alagic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Französisch
Betreuer*in
Friederike Hassauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.65489
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20502.00196.597658-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Spricht man in Frankreich von l’affaire, so wird diese mit der einflussreichen Symbolfigur des zu Unrecht wegen Spionage für die Deutschen verurteilten jüdischen capitaine Alfred Dreyfus assoziiert, dessen im Jahre 1894 auf antisemitischen und chauvinistischen Vorurteilen basierende moralische Degradation und lebenslange Deportation auf die île du diable die 3. französische Republik in ihren Grundfesten erschütterte. 1870 infolge der Niederlage von Sedan ausgerufen, erfuhr das republikanische System in seinen Anfängen durch die Boulangerkrise sowie zahlreiche Finanzskandale eine politische Schwächung, mit der Dreyfus Affäre jedoch eine veritable Staatskrise. Fest auf alle Zeit im französischen kollektiven Gedächtnis verankert, schuf dieses weltbewegende Ereignis, das bis heute identitätsstiftend das politische Leben Frankreichs beeinflusst, einen linken Gründungsmythos der Intellektuellen und vermochte einen gesamtgesellschaftlichen Paradigmenwechsel einzuleiten. Den Ursprung der Affäre markiert der mutwillig durch eine Verschwörung innerhalb des französischen Generalstabs herbeigeführte Justizskandal, der durch die Einflussnahme der Presse, im fin de siècle aufgrund politisch-legislativer, technischer sowie organisatorischer Entwicklungen zum Massen- und Leitmedium avanciert, das existierende vielfältig schattierte Meinungsbild der Bevölkerung in die oppositionellen politischen Lager der dreyfusards und der antidreyfusards einzugrenzen vermochte. In der Auseinandersetzung zwischen Militärgewalt und Zivilgesellschaft wurde der von Émile Zola an den Präsidenten der Republik, Félix Faure, gerichtete, epochale Offene Brief J’Accuse…! zu einem Fanfarenstoß für die Front der dreyfusards, hatte Zola als Galionsfigur der Revisionisten doch in seiner öffentlichen geharnischten Anklage der unantastbaren militärischen Kaste in der Causa Dreyfus avantgardistisch, in einer herausragenden Kunstprosa, in literarisch-dramatischem Ton und unter Anwendung der antiken Kunst der Rhetorik nachweislich die Ausübung eines Willkürrechts vorgeworfen. Dieses revolutionäre publizistische Meisterwerk, das kraft seines Erscheinens einen lebhaften Widerhall in der öffentlichen Meinung fand, führte die französische Gesellschaft an den Rand eines Bürgerkriegs und leitete mit der Aufdeckung der Fälscherwerkstatt inmitten des militärischen Geheimdienstes einen Revisionsprozess ein, der erst 1906 mit der Rehabilitierung von Alfred Dreyfus den end-gültigen Sieg der Revisionisten markierte. Durch die siegreiche Austragung der Staatsaffäre gestärkt, vermochte die dritte Republik bis heute nachwirkende Demokratisierungsprozesse, allen voran die Parlamentarisierung, die endgültige Säkularisierung sowie die Etablierung des moralischen Individualismus unter den Prämissen der universellen, unantastbaren Menschenrechte, durchzusetzen. Hauptaugenmerk der vorliegenden Diplomarbeit ist, neben der mentalitätsgeschichtlichen Analyse des politisch-historischen Kontexts und der medienwissenschaftlichen Analyse des aufsteigenden Pressewesens, die literaturwissenschaftliche Analyse und Interpretation von Émile Zolas Offenem Brief J’Accuse…! unter genauer Betrachtung der Lehren der antiken Rhetorik.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Dreyfus Affäre Zola J'Accuse Intellektuelle Pressewesen Frankreich Antisemitismus Literaturwissenschaft Medienwissenschaft
Autor*innen
Zlata Alagic
Haupttitel (Deutsch)
La vérité en marche! Die Dreyfus Affäre im Lichte von Émile Zolas J’Accuse…!
Hauptuntertitel (Deutsch)
ine literaturwissenschaftliche Analyse von J’Accuse...! als politischem und ideologischem Wendepunkt einer Intellektuellen-Bewegung unter besonderer medienwissenschaftlicher Betrachtung des Leitmediums der Presse im Frankreich des fin de siècle
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
161 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friederike Hassauer
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.32 Öffentliche Meinung ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.33 Pressewesen ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges ,
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
AC Nummer
AC16257458
Utheses ID
58005
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 347 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1