Detailansicht
Instagram poetry as a site of empowerment
advocating equality, anti-racism, and mental health awareness
Magdalena Elisabeth Korecka
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Anglophone Literatures and Cultures
Betreuer*in
Julia Lajta-Novak
DOI
10.25365/thesis.65510
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20503.40422.573958-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht das literarische Phänomen der Instagram Poesie (Instagram Poetry) unter den Gesichtspunkten des sozio-politischen Engagements bzw. Aktivismus und der visuellen Ästhetik, die hier als maßgebend für die sozio-politischen Botschaften der Instagram Gedichte erachtet wird. Vierzehn Gedichte und ein Prosatext der anglo-amerikanischen Lyrikerinnen Cleo Wade (@cleowade), Charly Cox (@charlycox1) und Yrsa Daley-Ward (@yrsadaleyward) werden mithilfe einer multimodalen Diskursanalyse nach Gunther Kress und Theo van Leeuwen untersucht. Mit dieser Methode zeigt diese Meisterarbeit auf, dass relevante Modi, wie zum Beispiel Hashtags, Farbe, Layout, Komposition des Textes oder Schreibstil eine bestimmte visuelle als auch soziopolitische Funktion in bestimmten Instagram Gedichten erfüllen. Mithilfe der Theorie der vierten Welle des Feminismus, der Critical Race Theorie im Kontext der Black Lives Matter-Bewegung, und einer Kombination von Michel Foucaults Macht/Wissen-Theorie mit feministischer Psychiatriekritik kann festgestellt werden, dass diese visuellen Modi zu feministischen, anti-rassistischen Bedeutungen und einem Bewusstsein für psychische Gesundheit in den jeweiligen Instagram Gedichten beitragen. Außerdem wird die Rolle der Instagram-FollowerInnen der genannten Lyrikerinnen in den Kommentarfeldern ausgesuchter Instagram Gedichte betrachtet. Eine zentrale Aussage hierbei ist, dass vor allem weibliche Instagram Followerinnen hier eine partizipative und sich gegenseitig bestärkende Gemeinschaft im Rahmen der Instagram Gedichte bilden. Dazu werden Kommentare mithilfe der Methode der Netnographie nach Robert Kozinets analysiert. Das Ziel der Arbeit ist es, einerseits, die Forschungslücke im Bereich der Instagram Poesie - insbesondere in Bezug auf die genannten Lyrikerinnen- zu schließen und anderseits aufzuzeigen, wie neuartige, visuelle Elemente sozio-politische Bedeutungen im Rahmen der Instagram Poesie tragen können.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis investigates the literary phenomenon of Instagram poetry in the light of its role as a socio-political channel and in regards to its visual aesthetic, which, in turn, is perceived as indispensable for the poems’ socio-political meanings. With the help of a multimodal discourse analysis according to Gunther Kress and Theo van Leeuwen, fourteen Instagram poems and one prose text by Anglo-American poets Cleo Wade (@cleowade), Charly Cox (@charlycox1), and Yrsa Daley-Ward (@yrsadaleyward) are analyzed. To be precise, this thesis investigates the function of relevant modes such as hashtags, color, layout, text composition or typography within specific Instagram poems. The theoretical framework of fourth wave feminism, critical race theory in the context of the Black Lives Matter movement, and a combination of Michel Foucault’s power/knowledge theory with feminist psychiatry studies serves to examine how the analyzed Instagram poems advocate gender equality, anti- racism, and mental health awareness. Moreover, this thesis also showcases how the online community, thus, Daley-Ward’s, Wade’s, and Cox’s largely female Instagram followers, portray supportive participatory cultures in the comment sections of selected poems. For this purpose, Robert Kozinets’ method of netnography is applied in this thesis. More importantly, the objective of this master’s thesis is to contribute to the closure of the research gap in the field of Instagram poetry and of certain Instagram poets. This also thesis attempts to demonstrate how innovative visual modes convey socio-political meaning within Instagram poetry.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Instagram Poetry Activism Cleo Wade Charly Cox Yrsa Daley-Ward Fourth Wave Feminism Critical Race Theory Feminist Psychiatry Studies Multimodal Analysis Netnography
Schlagwörter
(Deutsch)
Instagram Poesie Aktivismus Cleo Wade Charly Cox Yrsa Daley-Ward Feminismus Critical Race Theorie Feministische Psychiatriekritik Multimodale Analyse Netnographie
Autor*innen
Magdalena Elisabeth Korecka
Haupttitel (Englisch)
Instagram poetry as a site of empowerment
Hauptuntertitel (Englisch)
advocating equality, anti-racism, and mental health awareness
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
96 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Julia Lajta-Novak
AC Nummer
AC16173816
Utheses ID
58025
Studienkennzahl
UA | 066 | 844 | |