Detailansicht

Zwischen Selbstbehauptung und Selbstinszenierung
das sammelnde Subjekt bei Wilhelm Raabe und Henry James
Nicolas Fabian Paulus
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Betreuer*in
Achim Hölter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.65680
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21281.34717.837753-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bei Wilhelm Raabe und Henry James tauchen in zahlreichen Romanen und Erzählungen Figuren auf, die im großem Stil Bücher, Kunstwerke, Möbelstücke, Dekorationsobjekte, Kuriositäten, archäologische Artefakte oder sonstige Antiquitäten sammeln und ihre Lebensentwürfe nach dieser Passion ausrichten. Diese Arbeit analysiert und kontrastiert die Darstellung und die literarische Gestaltung von Sammlerfiguren in ausgewählten Werken der beiden Autoren, wobei im Fall von Henry James’ The Portrait of a Lady, The Spoils of Poynton und The Golden Bowl die Untersuchungsobjekte bilden und von Wilhelm Raabe Das Odfeld, Wunnigel und Stopfkuchen in den Blick genommen werden. Ausgehend von zentralen theoretischen Beiträgen zum Sammeln (Friedrich Nietzsche, Walter Benjamin, Jean Baudrillard) werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang der Dichter mit dem Phänomen des Sammelns beleuchtet und lokalisiert, wo sich die Werke im breiteren Diskurs über das Sammeln positionieren. Während Raabe die Sammlerfiguren überwiegend positiv inszeniert und die Kulturpraxis als identitätsstiftendes Element anti-bürgerlicher Lebensentwürfe in Erscheinung tritt, werden Sammler bei James zumeist als defizitäre Charaktere dargestellt, deren übersteigerter Ästhetizismus eine deutlich narzisstische Tendenz aufweist und sie in Isolation und Vereinsamung treibt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Henry James Wilhelm Raabe Sammeln Sammler
Autor*innen
Nicolas Fabian Paulus
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen Selbstbehauptung und Selbstinszenierung
Hauptuntertitel (Deutsch)
das sammelnde Subjekt bei Wilhelm Raabe und Henry James
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
134
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Achim Hölter
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.81 Epik, Prosa ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.92 Vergleichende Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC16272676
Utheses ID
58175
Studienkennzahl
UA | 066 | 870 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1