Detailansicht

Die neue Digital-RL (RL 2019/770/EU): Strategie für einen digitalen Binnenmarkt, Harmonisierung des EU-Vertragsrecht oder Stärkung des Verbraucherschutzes?
Manuela Corazzato
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Europäisches u. Intern. Wirtschaftsrecht
Betreuer*in
Ingeborg Mottl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.65692
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21280.97521.737764-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Entwicklungen im Bereich des grenzüberschreitenden elektronischen Handels in der EU einer-seits sowie das Streben nach einem hohen Verbraucherschutzniveau andererseits machen die Be-reitung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen zu einem äußerst aktuellen und spannenden Forschungsgebiet. Zweifellos stellt die Digitalisierung das Gewährleistungsrecht vor neue Herausforderungen. Die Richtlinie 2019/770/EU sitzt sich das Ziel, erstmals auf Unionsebene einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für Verträge über die Bereitstellung digitaler Leistung zu erreichen, um das EU-Gewährleistungsrecht fit für die Zukunft zu machen und das bestehende Verbraucher-schutzniveau zu verbessern. Sie enthalt teils vollharmonisierenden Vorgaben, teils wird allerdings lediglich ein Mindeststandard vorgegeben, da den Mitgliedstaaten noch Freiräume gelassen werden. Die Mitgliedstaaten haben bis zum 1.7.2021 die erforderlichen Rechts-und Verwaltungsvorschriften anzulassen. Die Umsetzungsvorschriften wenden dann ab dem 1.1.2022 an. Im Zentrum des Forschungsvorhabens dieser Master-Arbeit steht sowohl eine Übersicht des An-wendungsbereichs und der einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie als auch eine Gegenüberstel-lung der bisherigen Regelung. Die zentralen Fragestellungen bewegen sich insbesondere im Bereich der Harmonisierung des EU-Vertragsrechts und der Stärkung des Verbraucherschutzes. Zunächst wird die Bewertung der rechtlichen Herausforderungen zur Umsetzung der Richtlinie in Italien, Öster-reich und Vereinigtes Königreich herausgearbeitet. Im Zusammenhang wird es überlegt, ob die Pläne zur Umsetzung der Richtlinie angesichts der Notlage wegen der Verbreitung von COVID-19 ausge-wirkt werden.
Abstract
(Englisch)
The developments of cross-border e-commerce in the EU on one side and the pursuit of a high level of consumer protection on the other side make the supply of digital content and digital services an extremely topical and exciting field of research. There is no doubt that digitalization poses new chal-lenges for consumer protection law. The aim of Directive 2019/770 / EU is to achieve for the first time a uniform legal framework for contracts for the supply of digital service at EU level, so to make EU protection law fit for the future and improve the existing level of consumer protection. Although the Directive mainly contains fully harmonized requirements, in part is however only a minimum standard specified, as Member States are still given freedom to decide how certain rules should be implemented in national law. Member States must enact the necessary legal and administrative regulations by July 1, 2021. The implementation regulations will then apply from 1.1.2022. The research of this Master-Thesis aims to provide both an overview of the area of application and the relevant provisions of the Directive as well as a comparison of the previous regulations. The cen-tral questions focus on harmonizing EU contract law and strengthening consumer protection. In addi-tion, legal challenges to the implementation of the directive in Italy, Austria and the United Kingdom are described. Finally, consideration is given to whether the plans for the implementation of the Di-rective may be impacted in view of the emergency caused by the spread of COVID-19.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Digital-Directive 2019/770 Supply of digital content or digital services
Schlagwörter
(Deutsch)
Digital-Richtlinie 2019/770 Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen
Autor*innen
Manuela Corazzato
Haupttitel (Deutsch)
Die neue Digital-RL (RL 2019/770/EU): Strategie für einen digitalen Binnenmarkt, Harmonisierung des EU-Vertragsrecht oder Stärkung des Verbraucherschutzes?
Paralleltitel (Englisch)
The new Digital-Directive (directive 2019/770 / EU) : strategy for a digital single market, harmonization of EU contract law or strengthening of consumer protection?
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
75 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Maria Sturm ,
Siegfried Fina
Klassifikation
86 Recht > 86.65 Wirtschaftsrecht
AC Nummer
AC16272532
Utheses ID
58187
Studienkennzahl
UA | 992 | 548 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1