Detailansicht
Haben Authentizität und Ethik ein Ablaufdatum?
digitale Bildmanipulation als Herausforderung für die Medienethik
Irene Maria Roselstorfer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Frank Hartmann
DOI
10.25365/thesis.6466
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29216.30918.718455-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Aufgrund der Digitalisierung haben sich die Arbeitsweisen der Fotojournalisten verändert. Einfache Techniken der Bildbearbeitung verführen oftmals zu unreflektierten und unethischen Veränderungen am Bild. Die Arbeit untersucht das Problemfeld der digitalen Bildmanipulation innerhalb der Medienethik in Hinblick auf effiziente Regulierungsstrategien in Österreich. Aufbauend auf die Literaturrecherche, werden mittels Experteninterviews Ansätze für eine mögliche Regulierung auf allen drei Ebenen des Mediensystems – Individuum, Unternehmen, Profession – präsentiert. Zusammenfassend gibt es keinen universalen Schlüssel zur Sicherung von Qualität, Authentizität und Glaubwürdigkeit im Fotojournalismus. In Österreich besteht aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (fehlendes Selbstkontrollorgan, überholter Ehrenkodex) der dringende Bedarf medienethisches Handeln durch eine solide, Orientierung gebende Basis sicher zu stellen. Letztendlich müssen die zentralen Werte der Medienethik, Freiheit und Verantwortung, auf allen Ebenen verankert sein.
Abstract
(Englisch)
Digitization changed photojournalist’s working environment and habits. Frequently those easy techniques of alteration mislead photojournalists with the effect that they publish unreflected and unethical images. The thesis analyses which strategies may regulate incorrect digital image alterations efficiently in Austria. Considering all levels of the media system – individuals, media company, profession – the aim was to develope workable approaches to garantee quality, authenticity and credibility in photojournalism. Due to the current situation in Austria (missing authority for self-regulation, outdated ethic codex), there is an urgent need for a working system to ensure ethical correct behaviour. Finally the most important thing is to enshrine values like freedom and responsibility in the whole media system.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
media ethics image ethics image alteration photojournalism media regulation
Schlagwörter
(Deutsch)
Medienethik Bildethik Bildmanipulation Fotojournalismus Pressefotografie Medienselbstkontrolle
Autor*innen
Irene Maria Roselstorfer
Haupttitel (Deutsch)
Haben Authentizität und Ethik ein Ablaufdatum?
Hauptuntertitel (Deutsch)
digitale Bildmanipulation als Herausforderung für die Medienethik
Paralleltitel (Englisch)
Do have authenticity and ethics a chance? ; digital image alteration as challenge for media ethics
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
165 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Frank Hartmann
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC07804133
Utheses ID
5824
Studienkennzahl
UA | 301 | 295 | |