Detailansicht

Die Rollenwahrnehmung von DolmetscherInnen in Geschäftsverhandlungen
Karina Andrea Ghilea-Trummer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Rudolf Vetschera
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.65783
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15215.10446.617860-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die gegenständliche Arbeit beschäftigt sich mit einer Schnittstelle zwischen der Verhandlungs- und Dolmetschforschung. Die ihr zugrunde und sie leitende Forschungsfrage lautet: Wie nehmen Dolmetscherinnen ihre Rolle in zweisprachigen, persönlichen Geschäftsverhandlungen wahr? Für die Beantwortung dieser Frage wurde eine englische Online-Umfrage, basierend auf einem standardisierten und geringfügig an das Setting dieser Arbeit angepassten Fragebogen, unter professionellen Dolmetscherinnen durchgeführt, die zumindest schon einen Dolmetscheinsatz in einer Geschäftsverhandlung hatten. Die Ergebnisse wurden deskriptiv ausgewertet und durch qualitative Diskussionen, in denen ausgewählte Ergebnisse früherer Froschung herangezogen wurden, ergänzt. Dabei zeigt sich, dass das Antwortverhalten der Befragten oft durchwachsen und eindeutige Schlussfolgerungen nur schwer zu ziehen sind. Nichtsdestotrotz lässt sich ein roter Faden in den Antworten erkennen: Die befragten Verhandlungsdolmetscherinnen verstehen es als ihre Aufgabe, die Integrität der Kommunikations-/Verhandlungssituation – unabhängig von identitätsstiftenden Faktoren, Emotionen, Macht- und Vertragsverhältnissen – zu wahren.
Abstract
(Englisch)
This thesis focuses on the intersection between interpreting and negotiation research. Its underlying and guiding question is: How do interpreters perceive their role in bilingual, face-to-face business negotiations? In order to answer that question, an English online survey, which is based on a standardised questionnaire that underwent minor adaptations for the purpose of the given setting, is conducted among professional interpreters who have interpreted for a business negotiation at least once. The results are evaluated descriptively and complemented by qualitative discussions in which selected earlier research results are as well considered. Apparently, the responses of the survey participants displayed mixed results and therefore coming to a clear conclusion is difficult. However, one recurrent theme can be identified: The participating business interpreters considered it to be their responsibility to protect the integrity of the communicative situation/negotiation, irrespective of identity, emotions, power and contract relations.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Business Interpreting Role Perception Business Negotiations
Schlagwörter
(Deutsch)
Verhandlungsdolmetschen Rollenwahrnehmung Geschäftsverhandlungen
Autor*innen
Karina Andrea Ghilea-Trummer
Haupttitel (Deutsch)
Die Rollenwahrnehmung von DolmetscherInnen in Geschäftsverhandlungen
Paralleltitel (Englisch)
Interpreter role perception in business negotiations
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
X, 205 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf Vetschera
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC16217977
Utheses ID
58265
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1