Detailansicht
Probleme mit der Wissenschaftssprache Deutsch im DaF-Kontext in ausgewählten Lehrveranstaltungen an der Universität Wien
eine qualitative Untersuchung
Anna Hackenberg
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Michal Dvorecký
DOI
10.25365/thesis.65827
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15213.65829.697659-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit Strategien von Lehrpersonen der
Universität Wien, die sich mit Schwierigkeiten internationaler Studierender mit einer
anderen Erstsprache als Deutsch in Bezug auf die Wissenschaftssprache und ihrem
Ausdruck innerhalb ihrer Lehrveranstaltungen konfrontiert sehen. Hierfür wurden sieben
Lehrende aus den Bereichen der Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft und der
Formalwissenschaft nach den am häufigsten auftretenden Schwierigkeiten sowie nach
deren persönlicher Reaktion auf die genannten Probleme befragt. Anfangs wird im
theoretischen Teil die Wissenschaftssprache Deutsch als Forschungsgegenstand
beleuchtet. Weiters wird auf ihre Rolle im universitären Kontext eingegangen.
Anschließend wird der empirische Teil der Arbeit dargestellt. Als methodischer Zugang
wurde die qualitative Inhaltsanalyse gewählt. Hierfür wurden Expert*inneninterviews
geführt, die mithilfe der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet
wurden.
Aus der Untersuchung geht hervor, dass Probleme der internationalen Studierenden mit
einer andere Erstsprache als Deutsch von den Lehrenden wahrgenommen werden und
dass sie auf diese auch innerhalb ihrer Lehrveranstaltungen eingehen. Es konnten keine
einheitlichen Lösungsstrategien seitens der Lehrenden festgestellt werden. Probleme
bezüglicher der Wissenschaftssprache Deutsch und ihrer Ausdrucksweise konnten vor
allem im schriftlichen Bereich gefunden werden. Es wurden zwar auch
Herausforderungen im mündlichen Bereich genannt, jedoch lassen sich diese nicht
explizit auf die Wissenschaftssprache Deutsch zurückführen, sondern mehr auf eine
mangelnde Übung. Das macht deutlich, dass vor allem im mündlichen Bereich
Förderungsbedarf der aktiven Anwendung der Wissenschaftssprache besteht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Probleme Wissenschaftssprache Deutsch Lehrveranstaltungen Universität Wien
Autor*innen
Anna Hackenberg
Haupttitel (Deutsch)
Probleme mit der Wissenschaftssprache Deutsch im DaF-Kontext in ausgewählten Lehrveranstaltungen an der Universität Wien
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine qualitative Untersuchung
Paralleltitel (Englisch)
Problems with the scientific language in a German as a foreign language context in selected courses at the University of Vienna : a qualitative study
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
iv, 168 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michal Dvorecký
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC16170858
Utheses ID
58304
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |