Detailansicht

Naturdenkmäler in Osttirol
Erhaltungszustand, Gefährdung und zukünftige Entwicklung
Simon Tobias Legniti
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
Betreuer*in
Michael Kiehn
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.65836
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30828.80264.715367-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im politischen Bezirk Lienz befinden sich 43 unter Naturdenkmalschutz stehende punktförmige und flächige Gebilde. Zuverlässige Daten zum Zustand der Naturdenkmäler stehen lediglich den Behörden zur Verfügung. Diese Arbeit dient neben der wissenschaftlichen Erforschung dem Zweck der Wissensvermittlung, sprich die gewonnenen Daten sollen neben dem Erkenntnisgewinn auch der verbesserten Datentransparenz dienen. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Untersuchung steht die Dokumentation der jeweiligen Artengarnituren und Biotopausstattung der Naturdenkmäler. Recherchen und Untersuchungen zu den widerrufenen Naturdenkmälern finden statt, um aus der Vergangenheit Rückschlüsse auf die Zukunft der Schutzkategorie zu schließen. Zudem werden Vorschläge für die Ernennung von neuen Naturdenkmälern untersucht. Die erhobenen Daten zeigen, dass es sich bei den Naturdenkmälern im Bezirk Lienz um hochwertige Lebensräume handelt, welche einige der seltensten Tier- und Pflanzenarten im Bezirk beheimaten. Dieses derzeit existierende „Schutzgebiets- Konvolut“ ist allerdings gefährdet, wodurch ein akuter Handlungsbedarf besteht. Zum Schutz der Naturdenkmäler werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen und den zuständigen Behörden übermittelt (Land Tirol, BH Lienz). Ein Vorschlag für eine Abänderung bzw. Erweiterung des Tiroler Naturschutzgesetzes bildet den Rahmen für die vorgeschlagenen Maßnahmen.
Abstract
(Englisch)
In the political district of Lienz, there are 43 point-like and areal formations that are protected as natural monuments. Reliable data on the condition of the natural monuments are only available to the authorities. In addition to scientific research, this work serves the purpose of imparting knowledge. In other words, the data obtained serve not only to gain knowledge but also to improve data transparency. The focus of the scientific investigation is the documentation of the respective species sets and biotope equipment of the natural monuments. Research and investigations into revoked natural monuments are taking place in order to draw conclusions from the past about the future of the protected category. Proposals for the designation of new natural landmarks are also investigated. The collected data show that the natural monuments in the district Lienz are high- quality habitats which are home to some of the rarest animal and plant species in the district. However, this “conservation area convolut” is endangered which makes it necessary to take action. Concrete measures for the protection of natural monuments are proposed and will be communicated to the responsible authorities (Land Tirol, BH Lienz). A proposal for an amendment or extension of the Tyrolean Nature Conservation Act forms the framework for the proposed measures.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Natural monuments conservation status East Tyrol biotope types species set nature conservation law
Schlagwörter
(Deutsch)
Naturdenkmäler Erhaltungszustand Osttirol Biotoptypen Artengarnitur Naturschutzgesetz
Autor*innen
Simon Tobias Legniti
Haupttitel (Deutsch)
Naturdenkmäler in Osttirol
Hauptuntertitel (Deutsch)
Erhaltungszustand, Gefährdung und zukünftige Entwicklung
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
210, 91 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Kiehn
Klassifikationen
42 Biologie > 42.90 Ökologie: Allgemeines ,
43 Umweltforschung > 43.31 Naturschutz
AC Nummer
AC16228292
Utheses ID
58313
Studienkennzahl
UA | 066 | 879 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1