Detailansicht

Das Entsendeverfahren nach dem Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungsgesetz
Vera Noss
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Doktoratsstudium Rechtswissenschaften
Betreuer*in
Michaela Windisch-Graetz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.65872
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24024.77838.478368-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Studie widmet sich den Entsendebestimmungen des Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetzes (BUAG), die in Abschnitt VIb dieses Gesetzes geregelt sind. Da in den meisten Fällen die Kollisionsnormen des Art 8 Rom I-Verordnung die Anwendbarkeit der Gesetze des Herkunftslandes des entsandten Arbeitnehmers indizieren, erfordern die Entsendebestimmungen der BUAG eine kollisionsrechtliche Grundlage, welche durch die Entsenderichtlinie 96/71/EG geschaffen wurde. Der an sich zulässige Schutz vor Lohn- und Sozialdumping bedeutet nicht automatisch, dass dieser Schutz durch die Einbeziehung entsandter Arbeitnehmer in ein Urlaubskassenverfahren erfolgen muss. Inwieweit die Bestimmungen des BUAG in der Entsenderichtlinie eine Grundlage finden, ist eines der Themen dieser Arbeit. Die Verfasser der Entsenderichtlinie waren sich der möglichen Einschränkung des freien Dienstleistungsverkehrs sehr wohl bewusst. Innerhalb bestimmter Grenzen legten sie dem durch die Entsenderichtlinie garantierten Schutz der Arbeitnehmer mehr Gewicht bei als der Dienstleistungsfreiheit. Das Ausloten dieser Grenzen und die Vereinbarkeit der Entsendebestimmungen des BUAG mit dem Grundsatz des freien Dienstleistungsverkehrs gem Art 56-62 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und mit dem Grundsatz der Freizügigkeit der Arbeitnehmer gem Art 45-47 AEUV ist das zentrale Thema dieser Arbeit. Diese Studie zeigt, dass das Urlaubskassensystem nicht grundsätzlich gegen diese beiden Grundsätze verstößt.
Abstract
(Englisch)
The present study is devoted to the posting provisions of the Construction Worker’s Annual Leave and Severance Pay Act (Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungsgesetz - BUAG) which are regulated in Section VIb of said Act. This study is devoted to the posting provisions of the Construction Workers' Holiday and Clearance Act (BUAG), which are regulated in Section VIb of this Act. Since, in most cases, the conflict-of-law rules of Article 8 Rome I Regulation indicate the applicability of the laws of the country of origin of the posted worker, BUAG's posting provisions require a conflict-of-law basis established by the Posting of Workers Directive 96/71/EC. The protection against wage and social dumping which is in itself permissible does not automatically mean that this protection must be provided by the inclusion of posted workers in a leave fund procedure. The extent to which the provisions of the BUAG are based on the Posting of Workers Directive is one of the themes of this work. The authors of the Posting of Workers Directive were well aware of the possible restriction of the freedom to provide services. Within certain limits, they placed more emphasis on the protection of workers guaranteed by the Posting of Workers Directive than on the freedom to provide services. The exploration of these limits and the compatibility of BUAG's posting provisions with the principle of the free movement of services in accordance with Article 56-62 of the Treaty on the Functioning of the European Union (TFEU) and with the principle of the free movement of workers in accordance with Art 45-47 TFEU is the central theme of this work. This study shows that the holiday fund system does not fundamentally violate these two principles.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Construction workers holiday pay minimum wages Posting of Workers free movement
Schlagwörter
(Deutsch)
Bauarbeiter Urlaub Mindestlohn Entsenderichtlinie Dienstleistungsfreiheit Arbeitnehmerfreizügigkeit
Autor*innen
Vera Noss
Haupttitel (Deutsch)
Das Entsendeverfahren nach dem Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungsgesetz
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
viii, 151 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Walter Schrammel ,
Wolfgang Mazal
Klassifikationen
86 Recht > 86.77 Arbeitsrecht: Sonstiges ,
86 Recht > 86.86 Europarecht: Allgemeines
AC Nummer
AC16313185
Utheses ID
58343
Studienkennzahl
UA | 783 | 101 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1