Detailansicht

Zur Mutterfigur in der Märendichtung
Melanie Kleemaier
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsche Philologie
Betreuer*in
Lydia Miklautsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.65900
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24024.12621.291963-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit gibt einen Einblick in die Charakteristika und Merkmale der Mutterfigur sowie der Mutter-Tochter-Beziehung in der Märendichtung. Anhand zweier ausgewählter Mären wurden sprachliche Merkmale und Charakteristika der Mutterfigur analysiert. Des Weiteren wurden Aspekte der Mutter-Tochter-Beziehung herausgearbeitet, wobei stets Doppelfiguren von Mutter und Tochter zu erkennen waren, wodurch sich die beiden Figuren fortwährend gegenseitig beeinflussen und prägen.
Abstract
(Englisch)
The following master thesis gives an overview about characteristics and attributes of the mother figure and mother-daughter-relationship in the literature of Maeren. On the basis of two Maeren linguistic attributes and characteristics of the mother figure were analysed. Furthermore, aspects of the mother-daughter-relationship were explored.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
mother-daughter-relationship literature of Maeren Maere mother figure in literature
Schlagwörter
(Deutsch)
Mutter-Tochter-Beziehung Märendichtung Märe Mutterfigur Doppelfiguren Häslein Sperber Dialoglieder Neidhart
Autor*innen
Melanie Kleemaier
Haupttitel (Deutsch)
Zur Mutterfigur in der Märendichtung
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
56 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Lydia Miklautsch
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.08 Deutsche Sprache und Literatur ,
71 Soziologie > 71.21 Familie, Verwandtschaft ,
71 Soziologie > 71.25 Sexualität ,
71 Soziologie > 71.33 Frau
AC Nummer
AC16170874
Utheses ID
58370
Studienkennzahl
UA | 066 | 817 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1