Detailansicht
"Ein Bursch kann das halt besser." - wie sich das gesellschaftliche Bild von Weiblichkeit auf die Entscheidung von Mädchen für naturwissenschaftliche/technische Ausbildungen und Berufe auswirkt
Prägung von Interessen in der Schule durch Genderstereotypen und Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken
Alexandra Taut
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Sabine Blaschke
DOI
10.25365/thesis.65959
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30140.89329.259652-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Unterrepräsentation von Frauen im naturwissenschaftlichen/technischen Feld wurde in der wissenschaftlichen Literatur in den vergangenen Jahrzehnten aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Diese Arbeit untersucht die bestehenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die damit verbundene kulturelle Abwertung der naturwissenschaftlichen/technischen Kompetenzen von Frauen aus soziologischer Sicht. In der Folge wird auf ausgewählte daraus resultierende Phänomene eingegangen, wie die Interessensbildung von Mädchen, den Einfluss gewisser schulischer Kompetenzen auf das Image bei Gleichaltrigen und das Selbstvertrauen von Mädchen in den naturwissenschaftlichen/technischen schulischen Bereichen.
An der vorliegenden qualitativen Interviewstudie nahmen sechs in Österreich sozialisierte Naturwissenschaftlerinnen und Technikerinnen im Alter zwischen 23 und 30 Jahren teil. Die Untersuchung erläutert nicht nur die theoretischen Ansätze zur Unterrepräsentation von Frauen in diesem Feld, sondern zeigt auch Lösungsansätze auf, wie bereits Schülerinnen selbstbewusst ihre naturwissenschaftlichen/technischen Talente positiv bewerten und beruflich umsetzen können.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Frauen Technik Gesellschaft Rollenbild Stereotyp Genderstereotyp
Autor*innen
Alexandra Taut
Haupttitel (Deutsch)
"Ein Bursch kann das halt besser." - wie sich das gesellschaftliche Bild von Weiblichkeit auf die Entscheidung von Mädchen für naturwissenschaftliche/technische Ausbildungen und Berufe auswirkt
Hauptuntertitel (Deutsch)
Prägung von Interessen in der Schule durch Genderstereotypen und Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
1 Band (verschiedene Seitenzählungen)
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sabine Blaschke
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.05 Betriebssoziologie, Betriebspsychologie
AC Nummer
AC16196127
Utheses ID
58420
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |