Detailansicht

The European Green Toad (Bufotes viridis) in Donaufeld (Vienna, Austria)
status and size of the population
Amir Sistani
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Zoologie
Betreuer*in
Günter Gollmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.66123
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11486.37511.698658-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Wechselkröte, Bufotes viridis (Laurenti, 1768) ist eine bedrohte Art, in Österreich gilt sie als gefährdet und in Wien als stark gefährdet. Ziel dieser Fang-Wiederfang-Studie war es, den Status und die Größe der Population von B. viridis im Donaufeld (Wien, Österreich) zu erfassen. Im Rahmen dieser Studie wurden 79 Individuen (66 Männchen, 10 Weibchen, 3 Jungtiere) gefangen. Bei jeder Begehung wurde die Körper-Masse, die Kopf-Rumpf-Länge und das Geschlecht der gefangenen Kröten notiert. Zusätzlich wurde ein Foto des einzigartigen Rückenmusters von jedem gefangenen Individuum gemacht. Zur Beurteilung des körperlichen Zustands der Kröten wurde der Fulton-Index berechnet, separat für jede Begehung. Zur Identifizierung der Individuen wurde das Programm HotSpotter verwendet, eine Bilderkennungssoftware. Für die Populationsabschätzung wurde ein Fang-Wiederfang-Modell in R, unter der Verwendung von Jolly-Seber-Schwarz-Arnason (JSSA) Modellen erstellt, wobei das Paket openCR verwendet wurde. Die geschätzte Populationsgröße ergab 113 Individuen mit einem Konfidenzintervall, welches von 86 bis 144 reicht. Weiters wurde die Entwicklung von Kaulquappen zu Jungkröten (Metamorphlin- gen) am identifizierten Laichplatz nachgewiesen, dies dokumentiert den Fortpflanzungserfolg. Zusätzlich wurde eine Syntopie der Wechselkröte und der Erdkröte (Bufo bufo) beobachtet, sogar eine seltene Fehlpaarung zwischen den beiden Arten.
Abstract
(Englisch)
The European Green Toad, Bufotes viridis (Laurenti, 1768) is a species with endangered populations, in Austria it is considered as vulnerable and in Vienna as critically endangered. This capture-recapture study aimed to assess the status and size of the population of B. viridis in the Donaufeld (Vienna, Austria). Over the course of this study, 79 individuals (66 males, 10 females, 3 juveniles) were captured. On each occasion the Body Mass (BM) and Snout-Vent-Length (SVL) of the captured toads as well as the sex were recorded. Additionally, a photo of the unique dorsal pattern of each captured individual was taken. For assessing the condition of the toads, the Fulton-Index was calculated, separately for each occasion. To identify the individuals, the program HotSpotter was used, an image recognition software. For the population-assessment a capture-recapture model in R was built by applying Jolly-Seber-Schwarz-Arnason (JSSA) models, using the package openCR. The estimated population-size was 113 individuals, with a confidence interval reaching from 86 to 144. Furthermore, the development of tadpoles to toadlets (metamorphlings) was verified at the identified spawning-ground, documenting reproductive success. Additionally, syntopy of the Green Toad and the Common Toad (Bufo bufo) was observed, even a rare mismatch-mating between the two species.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
European Green Toad (Bufotes viridis) capture-recapture population-size population-status syntopy mismatch-mating Donaufeld (Vienna, Austria)
Schlagwörter
(Deutsch)
Wechselkröte (Bufotes viridis) Fang-Wiederfang Populationsgröße Populationsstatus Syntopie Fehlpaarung Donaufeld (Wien, Österreich)
Autor*innen
Amir Sistani
Haupttitel (Englisch)
The European Green Toad (Bufotes viridis) in Donaufeld (Vienna, Austria)
Hauptuntertitel (Englisch)
status and size of the population
Paralleltitel (Deutsch)
Die Wechselkröte (Bufotes viridis) im Donaufeld (Wien, Österreich): Status und Größe der Population
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
44 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Günter Gollmann
Klassifikationen
42 Biologie > 42.60 Zoologie: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.82 Amphibia, Reptilia
AC Nummer
AC16186515
Utheses ID
58571
Studienkennzahl
UA | 066 | 831 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1