Detailansicht
Metallic resources in smartphones
Britta Bookhagen
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Naturwissenschaften (Dissertationsgebiet: Erdwissenschaften)
DOI
10.25365/thesis.66189
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20501.45556.429573-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die moderne Gesellschaft ist von einer zuverlässigen, nachhaltigen Versorgung mit metallischen Elementen abhängig um die wachsende Nachfrage zu bedienen und unseren gegenwärtigen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Insbesondere für Hightech-Produkte und zukünftige CO2-arme Technologien wird eine breite Palette von speziellen Metallelementen benötigt. Der Schlüssel zum Verständnis, welche Rohstoffe in zukünftigen Energiesystemen verwendet werden können, liegt in der Abschätzung der Verfügbarkeit dieser Materialien durch quantitative Bewertungen und Vorhersagen. Diese Studie zielt darauf ab Smartphones in ihren geowissenschaftlichen Kontext zu stellen, indem der Rohstoffgehalt in Smartphones und dessen Potenzial zur Erhöhung der Verfügbarkeit bestimmter Metalle durch Recycling ermittelt werden.
Smartphones werden häufig für ihre verschiedenen strategischen Metallelemente zitiert: Bei Themen der zukünftigen Versorgung und Kritikalität von Metallen, bei Metallvorräten der „urbanen Mine“ für potenzielle Recyclinglösungen, bei nachhaltiger Beschaffung oder Konfliktmineralien und bei möglichen Konzepten der Kreislaufwirtschaft. Mit einer hohen Anzahl von 1,4 Milliarden verkauften Geräten pro Jahr, aber einer sehr niedrigen Recyclingrate scheinen Smartphones das beste Beispiel zu sein, um die heutigen Nachhaltigkeitsprobleme mit verschiedenen Aspekten zu verbinden.
Trotz ihrer Bedeutung existieren keine Daten neuerer Smartphone-Generationen und es sind keine detaillierten Angaben über ihre Metallinhalte verfügbar.
Diese Arbeit kombiniert die Entwicklung einer Analysemethode zur Quantifizierung von 53 metallischen Elementen in Smartphones mit einer Untersuchung der geowissenschaftlichen Bedeutung der Metalle in Bezug auf Vorkommen, Produktion, Nachfrage, Angebot, Recycling und Nachhaltigkeit. Letztendlich werden die Auswirkungen von Smartphones auf die Rohstoffmärkte und die potenzielle Verfügbarkeit metallischer Elemente untersucht.
Die Elementzusammensetzung kompletter Smartphones wird sowohl qualitativ als auch quantitativ mittels Massenspektrometrie und optischer Emissionsspektrometrie detailliert ermittelt. Mit diesen Ergebnissen lässt sich der Rohstoffbedarf für die Herstellung der Smartphones untersuchen. Dies ermöglicht die Erstellung einer produktspezifischen Datenbank für Smartphones in Bezug auf deren metallische Rohstoffe. Diese Daten werden für die Diskussion speziell für die Untersuchung der geologischen Vorkommen, der wirtschaftlichen Bedeutung (Produktionsraten und Länder), der Metallvorräte für potenzielle Versorgungsrisiken, Kritikalität und Recycling, sowie für mögliche Ansätze für zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte verwendet.
In unserer Gesellschaft wird der Zusammenhang von Geowissenschaften und Smartphones normalerweise nicht erkannt. Generell wird die Bedeutung geowissenschaftlicher Anwendungen von der heutigen Gesellschaft nicht wahrgenommen. Für eine Sensibilisierung dieser Themen in Schulen kombiniert diese Studie moderne translationale Forschung mit der Entwicklung eines Outreach-Moduls über Smartphones.
Abstract
(Englisch)
Our modern society heavily depends on metallic elements and their reliable, sustainable supply to meet our growing demand and to sustain our current lifestyle. Increasingly complex technologies have contributed to an increase in both the number and supply of specific metallic elements needed to manufacture these devices. The key in understanding which raw materials can be utilized in future energy systems lies in estimating the availability of these materials through quantitative assessments and predictions. This study aims at placing smartphones in its geoscientific context by identifying the metallic content in smartphones and its potential to increase the availability of specific metallic elements through recycling.
Smartphones are continuously cited for containing many different strategic metallic elements, and they are mentioned in discussions about future supply and criticality of metals, as well as for metal stocks of the urban mine for potential recycling solutions. Smartphones are also frequently discussed in the context of sustainable sourcing, conflict minerals, and potential circular economy concepts. With high sale numbers of 1.4 billion devices sold each year yet very low recycling rates, smartphones seem to be the prime example to combine today’s sustainability issues with everyone’s concern.
In spite of their importance, data for newer smartphone generations are still missing, and no detailed values for metallic content are publicly available.
This thesis combines the development of an analytical method to quantify 53 metallic elements in smartphones and the thorough investigation of the metals’ geoscientific importance with focus on occurrence, production, demand, supply, recycling, and sustainability. Additionally, the impact of smartphones on commodity markets and potential availability of metallic elements is investigated.
The elemental composition of complete smartphones is facilitated both qualitatively and quantitatively using mass spectrometry and optical emission spectrometry. The results are used to document the raw material demand for the production of these types of smartphones. This allows to generate a product-specific database for smartphones and their mineral resources with a main focus on metallic elements: their geological occurrence and economic importance (production rates and countries), their metal stocks to discuss potential supply risks, criticality, and recycling, as well as possible circularity concepts.
The general public often does not connect geologic occurrence and mining of the metallic elements with smartphones. This vastly underestimates the importance of geoscientific investigations and their applications to provide for society’s wellbeing. This study aims to close this knowledge gap and combines geoscientific results with a field study in modern translational research for development of an educational module.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Smartphones metallic resources recycling
Schlagwörter
(Deutsch)
Smartphones Metallische Rohstoffe Recycling
Autor*innen
Britta Bookhagen
Haupttitel (Englisch)
Metallic resources in smartphones
Paralleltitel (Deutsch)
Metallische Rohstoffe in Smartphones
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
iv, 201 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Uwe Altenberger ,
Frank Melcher
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.00 Geowissenschaften: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.50 Geologie mineralischer Rohstoffe: Allgemeines
AC Nummer
AC16254283
Utheses ID
58630
Studienkennzahl
UA | 791 | 426 | |