Detailansicht

Planning with policy and pupils in mind
the influence of educational policies on HAK English teachers' lesson planning
Stefan Angerer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Französisch UF Englisch
Betreuer*in
Christiane Dalton-Puffer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.66221
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11486.70339.173676-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Planen von Unterrichtsstunden in der Schule ist stark von der Bildungspolitik sowie den Strukturen des Schulsystems geprägt. Vor allem in österreichischen Handelsakademien (HAK) haben die Neue Oberstufe (NOST), der aktuelle Lehrplan sowie die teilzentrierte Matura den Planungsprozess von Lehrer*innen verändert. Die vorliegende Diplomarbeit erforscht wie das Stundenplanen von HAK-Lehrer*innen durch bildungspolitische Maßnahmen in Österreich beeinflusst wird. Dies passiert einerseits durch eine Analyse der Bildungspolitik im Bezug auf das Fach Englisch in der HAK, und andererseits durch eine durchgeführte qualitative Studie. In dieser wurden sieben HAK Lehrer*innen mit Hilfe einer Struktur-Lege-Technik interviewt. Die Lehrer*innen berichteten, dass die NOST hauptsächlich ihren Arbeitsaufwand erhöhe, jedoch nicht den Fortschritt schwächerer Schüler*innen positiv beeinflusse. Der Lehrplan wurde als Grundgerüst für den Unterricht wahrgenommen, jedoch auch von manchen Lehrer*innen als Einschränkung. Einige gaben auch an, den Lehrplan manchmal außen vor zu lassen, um den Unterricht auf Schülerprobleme ausrichten zu können oder gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. Es wurde darüber hinaus betont, dass durch die Matura mehr Prüfungsformate der Englischklausur im Unterricht benutzt würden. Ob diese genauso effektiv für die Vermittlung wie für die Testung von Sprachkompetenzen verwendet werden können, ist fraglich. Die aufgelisteten bildungspolitischen Maßnahmen führen dazu, dass Lehrer*innen kontinuierlich gesetzliche Vorgaben für den Unterricht adaptieren müssen. Dabei werden diese allerdings auch manchmal vernachlässigt, um den Unterricht an die Schüler*innen anzupassen.
Abstract
(Englisch)
Lesson planning in a school context is greatly impacted by educational policy and the structures imposed by an educational system. Particularly in Austrian Schools of Business Administration (HAKs), the Modular Upper Secondary administrative system (NOST) as well as curricula and Matura regulations in place have changed the way teachers plan their lessons. The present research explores how HAK teachers’ lesson planning is influenced by Austrian educational policies. This is done twofold, by providing a context analysis of educational policies relevant for HAK English classes, and by conducting a qualitative study. The latter involved interviews with seven HAK teachers and was based on a concept mapping activity. While teachers pointed out that the NOST had predominantly increased the workload of teachers, it had not increased the performance of weaker students. The curriculum was seen as a framework for an English course, but also as a restriction which was even neglected or reinterpreted by some teachers in favour of more student or exam focused content. The Matura was reported to increase the use of Matura exam formats in teaching, however, there is no research on whether these formats are equally as effective in teaching as in testing. As a result of these policies, teachers find themselves in a situation where they constantly translate educational policy into classroom reality, often neglecting the one in favour of the other.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Curriculum educational policy English language teaching (ELT) lesson planning Matura Modular Upper Secondary School of Business Administration
Schlagwörter
(Deutsch)
Lehrplan Bildungspolitik Sprachdidaktik Handelsakademie (HAK) Stundenplanung Matura NOST Modulare Oberstufe
Autor*innen
Stefan Angerer
Haupttitel (Englisch)
Planning with policy and pupils in mind
Hauptuntertitel (Englisch)
the influence of educational policies on HAK English teachers' lesson planning
Paralleltitel (Deutsch)
Stundenplanung im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik und Schulrealität : der Einfluss von bildungspolitischen Maßnahmen auf das Stundenplanen von Englischlehrer*innen an der HAK
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
ii, 93 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christiane Dalton-Puffer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
81 Bildungswesen > 81.10 Bildungspolitik: Allgemeines
AC Nummer
AC16253025
Utheses ID
58659
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 344 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1