Detailansicht

Usability von Augmented Reality bei der Indoor-Navigation
ein Vergleich zwischen einer Augmented Reality-Applikation und einer analogen Karte
Marcel Rönisch
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kartographie und Geoinformation
Betreuer*in
Andreas Riedl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.66234
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11486.27956.868170-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Heutzutage gibt es diverse Hilfsmittel bei der Navigation im Outdoor-Bereich, welche überwiegend auf der Satellitennavigation aufbauen. Im Indoor-Bereich gibt es derzeit keine so weit verbreitete sowie allgemeingültige Technologie. Dennoch gibt es zahlreiche Ansätze, die beispielsweise auf Funksignale setzen, dabei allerdings für die Positionierung zusätzliche Infrastruktur benötigen oder andere Nachteile mit sich bringen. Augmented Reality ist einerseits eine Technologie, welche die reale Umgebung um virtuelle Inhalte erweitert, andererseits aber auch Indoor-Navigation ermöglicht. Hierbei kann nicht nur die praktische Darstellung von Navigationsanweisungen genutzt werden, sondern über Lokalisierung anhand eines 3D-Modells das Wayfinding von der Positionierung bis zur Zielerreichung durchgeführt werden. Diese Art der Navigation findet allerdings im Indoor-Bereich noch wenig Verwendung. Der Erfolg solch einer Technologie wird überwiegend durch den technischen Fortschritt getrieben, jedoch sind die nicht technischen Einflüsse, wie die soziale Akzeptanz sowie die menschlichen und kommerziellen Faktoren nicht zu marginalisieren. Aus diesem Grund liegt der Fokus dieser Arbeit auf den menschlichen Faktoren. In diesem Zusammenhang ist Usability ein abstraktes Konstrukt, welches allgemein als Erfolgsfaktor für interaktive Produkte steht und dabei die menschlichen Bedürfnisse als zentrales Element sieht. In dieser Arbeit wird die Nutzersicht der Problematik der Indoor-Navigation mit AR evaluiert, indem eine AR-Navigations-Applikation (GuideBOT von ViewAR) auf Usability untersucht wird. Des Weiteren wird sie der noch oft benutzten Navigation mit Hilfe eins analogen Systems (Karte + Informationsschilder) gegenübergestellt. Hierzu wurde eine Usability-Evaluierung durchgeführt, welche die Effizienz, Effektivität und Zufriedenstellung erfasst, indem die Zeiten (Time on Task) sowie die Fehlerrate (Error-rate) einer Navigationsaufgabe im Albertina Museum in Wien aufgenommen und eine Befragung zur wahrgenommenen Usability durchgeführt wurde. Dabei stellte sich heraus, dass die AR-Applikation effektiver sowie effizienter ist und von den Teilnehmern sowohl zufriedenstellender und nützlicher beurteilt wurde.
Abstract
(Englisch)
Nowadays, there are various tools for navigation outdoors, which are mainly based on satellite navigation. Indoors, there is currently no such widespread and universal technology. Nevertheless, there are numerous approaches that rely for instance on radio signals but require additional infrastructure for positioning or have other disadvantages. Augmented reality is on the one hand a technology that expands the real environment with virtual content, but on the other hand also enables indoor navigation. Not only can the practical representation of navigation instructions be used, but the entire process of wayfinding from positioning to reaching the goal can be carried out via localization using a 3D model. However, this type of navigation is still rarely used indoors. The success of such a technology is driven mainly by technical progress, but the non-technical influences, such as social acceptance, human as well as commercial factors cannot be marginalized. For this reason, the focus of this work is on human factors. In this context, usability is an abstract construct that generally stands as a success factor for interactive products, seeing human needs as a central element. In this work, the user view of the problem of indoor navigation with AR is evaluated by examining an AR navigation application (GuideBOT from ViewAR) for usability. Furthermore, it is juxtaposed to the still frequently used navigation with the help of an analogue system (map + information signs). For this purpose, a usability evaluation was carried out, which records the efficiency, effectiveness and satisfaction by recording the times (time on task) as well as the error rate of a navigation task in the Albertina Museum in Vienna and conducting a survey on perceived usability. It turned out that the AR application is more effective, efficient and has been judged both more satisfactorily and useful by the participants.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Usability Augmented Reality Navigation Indoor
Schlagwörter
(Deutsch)
Usability Augmented Reality Navigation Indoor
Autor*innen
Marcel Rönisch
Haupttitel (Deutsch)
Usability von Augmented Reality bei der Indoor-Navigation
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich zwischen einer Augmented Reality-Applikation und einer analogen Karte
Paralleltitel (Englisch)
Usability of Augmented Reality for indoor navigation
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
xii, 105, i-viii Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Riedl
Klassifikationen
74 Geographie > 74.48 Geoinformationssysteme ,
74 Geographie > 74.49 Kartographie: Sonstiges
AC Nummer
AC16336259
Utheses ID
58669
Studienkennzahl
UA | 066 | 856 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1