Detailansicht
Gefangenschaft deutscher Soldaten und Zivilpersonen in den Lagern Rumäniens im Zeitraum 1944 - 1946
Bernhard Mayr
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Wolfgang Mueller
DOI
10.25365/thesis.66253
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28105.82164.624270-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die nachfolgende Arbeit beschreibt die Lebensrealität von im Zeitraum August 1944 bis Mai 1946 in Lagern in Rumänien gefangengehaltenen deutschen BürgerInnen. Es wird sowohl das Schicksal deutscher Soldaten, die häufig nach wenigen Wochen in die Sowjetunion deportiert wurden, als auch jenes von Zivilpersonen, welche in der Regel länger in den rumänischen Lagern verblieben, untersucht. Zusätzlich zu Ausführungen zur historischen Entwicklung der Kriegsgefangenenrechte und der Institution des Lagers gibt die Arbeit auch Einblicke in die politische Situation sowie die allgemeine Struktur des Lagersystems in Rumänien im betrachteten Zeitraum. Der Hauptfokus gilt jedoch der Erfassung der Situation der Gefangenen in den Lagern Târgu Jiu, Turnu Măgurele und Budeşti. Unter sorgfältiger Anwendung der historisch-kritischen Methode werden unter anderem Erfahrungsberichte ehemaliger Lagerinsassen sowie Aufzeichnungen von Delegierten des Rumänischen Roten Kreuzes analysiert und für besagte drei Lager entlang der Kategorien „Bauliches“, „Verpflegung und Gesundheit“, „Machtstrukturen“, „lagerinterne Gesellschaftsstrukturen“, „Beziehungen zur Außenwelt“, „Arbeitstätigkeiten“, „Religionsausübung“ und „Fluchtversuche“ zueinander in Verbindung gesetzt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sind vielfältig und ermöglichen ein verbessertes Verständnis der weitgehend noch unzureichend erforschten Situation deutscher Gefangener in den rumänischen Lagern des Zweiten Weltkrieges.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Camps POW-camps Internment camps Romania Germany German Second World War 1944 1946
Schlagwörter
(Deutsch)
Lager Gefangenenlager Internierungslager Rumänien Deutschland Gefangenschaft deutsche Gefangene Zweiter Weltkrieg 1944 1946
Autor*innen
Bernhard Mayr
Haupttitel (Deutsch)
Gefangenschaft deutscher Soldaten und Zivilpersonen in den Lagern Rumäniens im Zeitraum 1944 - 1946
Paralleltitel (Englisch)
Imprisonment of German soldiers and civilians in Romanian camps in the period 1944 - 1946
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
133 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Mueller
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.71 Osteuropa
AC Nummer
AC16331733
Utheses ID
58688
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 456 |