Detailansicht
Deutschförderklassen als Maßnahme der Deutschförderung
Hereida Dani-Pongracz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Hannes Schweiger
DOI
10.25365/thesis.66320
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23491.70364.932767-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Deutschförderung im
schulischen Bereich in Österreich. Der Fokus liegt auf den Deutschförderklassen in
den Pflichtschulen, konkret in den Neuen Mittelschulen in Wien. Für den empirischen
Teil der Arbeit wurden Interviews mit SchulleiterInnen und LehrerInnen für Deutsch als
Zweitsprache im Dezember 2019 geführt. Die behandelten Aspekte sind die
Organisation und die Durchführung der Deutschförderklassen sowie die Umsetzung
des neuen Lehrplans. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung entsprechen
größtenteils den Bedenken und der Kritik sowohl der ExpertInnen und Fachkräfte aus
der Praxis als auch der WissenschaftlerInnen über die Einführung der
Deutschförderklassen als Maßnahme der Förderung des Deutschen als Zweitsprache
in der Schule.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Deutschförderklasse Deutschförderung
Autor*innen
Hereida Dani-Pongracz
Haupttitel (Deutsch)
Deutschförderklassen als Maßnahme der Deutschförderung
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
121 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannes Schweiger
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.20 Teilgebiete der Pädagogik ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I
AC Nummer
AC16266813
Utheses ID
58749
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 313 |